Gambling: So wirkt sich das neue Glücksspielgesetz aus!

Glücksspiel ist enorm beliebt und vor allem im Netz nutzen die Spieler gerne lukrative Angebote wie den Neobet Promotion Code, um das Maximum aus dem Zocken herauszuholen, schließlich kann man hier um richtiges Geld spielen. Deshalb ist es von Vorteil, wenn man nach den aktuellen und festgelegten Regeln spielt. Ein neues Gesetz bringt den Glücksspielmarkt jetzt auf eine legale Ebene. Der Vertrag sagt daher an, dass man ab dem 1. Juli 2021 in allen Bundesländern von nun an legal spielen darf. Es ist daher ein Leichtes, eine Deutsche Lizenz zu beantragen und gleichzeitig dies auf alle Spielautomaten zu übertragen. Das Zocken lohnt sich daher besonders für Spieler aus Deutschland, die sich registrieren.
Von Maria Kaiser
Wie aus dem Gesetzentwurf des neuen Staatsvertrages hervorgeht, kann man ab jetzt wieder in mehr legalen Online Casinos spielen. So hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beschlossen, dass die sogenannte Stillstandszeit nun der Vergangenheit angehört.
Welchen Einfluss haben deutsche Glücksspielgesetze?
Das deutsche Glücksspielgesetz ist am Nabel der Zeit, wenn es um schnelles Online-Geld geht. Aus diesem Grund war es gerade für Spieler aus Deutschland nicht leicht, gar unmöglich, Online-Spiele zu nutzen und selbst zu spielen. Ab jetzt braucht es hierfür nämlich eine Lizenz für das eigene Land. Das ändert sich auch nicht, wenn man auf die zahlreichen mobilen Spiellandschaften schaut, denn vor allem mobile Spiele müssen ständig mit Preisen und Zahlungsmethoden aktualisiert werden.
Wie sieht das neue Glücksspielgesetz für Deutschland aus?
Die digitale Welt wird immer vielseitiger. Darum ist es auch in Deutschland möglich, nur noch kontrolliert zu spielen. Gerade um sich vor Süchten oder Vergleichbarem zu schützen. Doch was hat das Gesetz jetzt für Auswirkungen?
– Es wird ein Schutz für Minderjährige angeboten
– Eine Begrenzung sorgt für weniger Suchtpotenzial
– Es gibt mehr Infos zum Thema Sucht
Das Ziel des Glücksspielvertrags?
Mit einer einheitlichen festgelegten Rechtsgrundlage geht die Sicherheit der Spieler vor und zeigt, dass man immer maximale Sicherheiten genießen kann. Ganz gleich, wie oft man spielt. Das soll den Spieler auch vor kriminellen Aktivitäten schützen. Selbst Manipulationen sind damit fast ausgeschlossen.
Spielsucht ist immer noch das größte Problem. Diese Sucht zu kontrollieren, ist genauso schwer, wie Hilfe anzubieten. Vor allem dann, wenn der Spieler finanzielle Schäden davon trägt. Es gibt aber Grund zur Hoffnung. Schließlich kann man ein soziales Konzept und andere Tools verwenden, damit die Sucht in Zukunft kaum noch Chancen bekommt.
Durch das neue Gesetz sollen demnach alle Spieler in Deutschland besser geschützt werden, während sie sich in den vielen Online Casinos aufhalten. Doch auch für die Betreiber herrscht nun endlich Klarheit in Bezug auf die gültigen Gesetze und sie können ihre Dienste sicher und legal anbieten.
Spielschutz und Jugend
Der GlüStV hat durchgesetzt, dass es einige spezielle Sicherheitsstandards gibt. Diese sollen schließlich für alle Spieler und Spiele gelten und den Unterschied ausmachen. Man kann hierbei auf Standards zurückgreifen und sehen, was beim Glücksspiel alles möglich ist. Der Schwarzmarkt hat so auch kaum noch Chancen, eine Legalisierung zu verhindern.
Faire Wettbewerbsbedingungen und unendliche Konzessionen!
Mit der deutschen Lizenz für Glücksspiele war es bisher nicht ganz so einfach. Es war nur möglich, das Glücksspiel in Schleswig-Holstein anzubieten. Durch das neue Gesetz ändert sich das und zeigt, wie man für alle Marktteilnehmer gleiche Bedingungen schaffen kann und somit mehr erreicht.
Welche Einschränkungen für den Spieler?
Es gibt einige Bereiche, auf die Casino-Spieler von nun an verzichten müssen, das betrifft beispielsweise Spiele wie Baccara, Roulette und vor allem auch Blackjack und Tischspiele. Diese waren vor dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes problemlos möglich, jedoch bei zwielichtigen Anbietern, weshalb auch eine sichere Auszahlung nicht garantiert werden konnte. Außerdem ist mit dem neuen Gesetz das Spielen von Live-Casino-Angeboten ist grundsätzlich verboten. Dieser Unterschied wird sicherlich viele Spieler verärgern, aber auch neue Möglichkeiten könnten sich hierdurch eröffnen.
Weiter wird ein Limit der monatlichen in alle Account eines Spielers begrenzt. Zum Teil herrscht in der Szene aber Verständnis dafür, die Highroller hingegen werden sich mit dieser Neuerung eher nicht zufriedengeben. Außerdem muss man mit einer bundesweiten Sperrdatei für den Spieler rechnen, in der alle Aktivitäten in Bezug auf das Gambling eingetragen werden. Zudem wird das gleichzeitige Wetten bei verschiedenen Anbietern nicht mehr möglich sein.
Was die Änderungen und neuen Regeln bewirken!
Folgende Dinge sind als Online-Casino-Anbieter zu beachten:
– Eine unbegrenzte Lizenzvergabe
– Ein Werbeverbot von 6 bis 21 Uhr
– Nur einen Euro Einsatz bei den Spins
– Verluste müssen dem Spieler angezeigt werden
– Ein Panikbutton sollte angeboten werden. Hierbei ist eine Sperrung von bis zu 24 Stunden möglich.
Glücksspiel für alle
Das Glücksspiel hat viel anzubieten. Das merkt man allein schon daran, wenn man sich den Glücksspielstaatsvertrag genauer anschaut. Wichtig ist aber, dass man neben den staatlichen Lotterien von nun an auch um echtes Geld spielen kann. Da man auch stets auf die Sicherheitsstufen achten kann und sollte, sind Einschränkungen nicht ausgeschlossen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass trotz der strengen Verbote, immer noch Spieler da sind, die ohne deutsche Lizenz spielen. Das ist dann nützlich, wenn man mehr Funktionen beim Glücksspiel nutzen möchte. Darum wird vor allem der Datenschutz kritisiert. Dieser kann nämlich durch den Zahlungsschutz und die bundesweite Sperrdatei nicht immer gewährleistet werden.
Es gibt Experten, die gerade wegen der Legalisierung des Online-Glücksspiels besorgt sind und nicht wissen, wie man die neue Generation von Glücksspielsüchtigen vor bleibenden Schäden schützen kann. Die Zugänge werden immer leichter und Kontrollmechanismen fallen grundsätzlich weg. Das fängt meist schon beim individuellen Standort der Spieler an. Darum wird es auch für jene leichter gemacht, die rund um die Uhr sich dem Glücksspiel hingeben wollen.
Ob es dann in Zukunft neue Gesetze geben wird, die das alles ein wenig besser regeln können, bleibt offen. Außerdem ist damit zu rechnen, dass es im Bereich der Wetten auf Sport zu neuen Gesetzen kommen wird.