abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

KSC U23

KSC U23 startet in die Vorbereitung: „Viel Power und Gänsehaut“

Karlsruhe (mia). KSC-U23-Trainer Dietmar Blicker zeigte sich nach dem Auftakttraining der neuen U23 des Karlsruher SC sehr zufrieden. „Es war viel Power, sehr viel Power drin. Es hat uns überrascht, dass wir schon eine so hohe Intensität gehen können mit den Jungs“, lobte KSC-Trainer Blicker. Die U23-Mannschaft war am Sonntagvormittag erstmals zum Training zusammengekommen. Nach dem Geburtstagsständchen für Marlon Dinger und der Vorstellungsrunde, ging es für die KSC-U23-Akteure in eine intensive erste Einheit.

Nach gut zwei Stunden Training attestierte Blicker mit seinen Co-Trainern Marco Kratzer und Daniel Gordon, dem Team eine „gute Energie“. „Es gab auch viel Gänsehaut am Anfang, da viele an alte Wirkungsstätte zurückkommen . Es macht Spaß mit so jungen Leuten zu arbeiten, die wirklich Gas geben“, freute sich Blicker auf die nun rund acht Wochen Vorbereitung.

Einer, der zurückgekehrt ist, ist Sebastian Weizel. Er hatte bereits in der damaligen U23 des KSC, die abgemeldet worden war, mitgespielt. Er ist einer der Erfahrenen, die die Jungen voranbringen sollen. „Es war relativ schnell klar, dass ich dabei bin. Es hat sich ins Positive verändert -Stadion und Bedingungen.“

Alte Hasen

Weizel hatte einen Aufstieg bereits mit Dietmar Blicker in Mutschelbach mitgemacht. Ziel der KSC-U23 ist ebenfalls, so schnell als möglich aufzusteigen. „Von daher weiß ich, wie es sich anfühlt. Und jetzt in anderer Rolle nochmal die Jungs mitzuziehen, da gehe mit einem mega positiven Gefühl rein“, freut sich Weizel.

Dominik Salz ist ebenso als Erfahrener und Führungsspieler geholt worden. „Als Papa“ lacht er. Die neue KSC-U23 findet er gut: „Es sind gute Jungs. Ich habe einen sehr sympathischen Eindruck. Sie sind gierig- das merkt man auf dem Platz. Das ist das wichtigste. Wir wollen alle was dazu lernen, weiterkommen. Und ich will sie auf und neben dem Platz mit meiner Erfahrung und auch Physis unterstützen .“

Noch muss Salz zwar auf sein Knie achten, auf das er zum Ende letzter Runde einen Schlag erhalten hatte , aber daran arbeite er. Das Ziel Aufstieg ist reizvoll für Salz. „Ich gehe davon aus, dass wenn wir so wie heute auf den Platz gehen, wir unsere Ziele erreichen.“

Schwere Aufgabe

Cheftrainer Blicker weiß jedoch auch, dass die anderen Verbandsligisten ebenfalls gute Mannschaften haben. „Die Mannschaft ist gegründet worden, damit einige Spieler irgendwann in diesem Stadion spielen dürfen.“

Ziel des KSC II: Oben mitspielen oder Aufstieg? „Oben mitspielen auf jeden Fall, da haben wir eine gute Chance, da sind wir auch stark genug, aber das reicht ja nicht. Wir sind demütig genug um zu sehen, dass die anderen auch gute Mannschaften haben. Ich denke, es ist immer schwer, alle hinter sich zu lassen. Da muss mehr klappen, als den Ball ins Rechteck reinzuschießen, sondern ich glaube wir brauchen auch eine funktionierende Mannschaft.“ Eine funktionierende Mannschaft will das KSC U23-Trainerteam in den nächsten acht Wochen einschwören.

Einen Vorgeschmack auf das Ziel Spiel im Stadion haben die KSC-U23-er schon. Ihre Kabine befindet sich im BBBank WIldparkstadion. Die KSC-U23 nutzt die Gästekabine. Zwar muss sie alle zwei Wochen, wenn die Zweitligaprofis Gäste empfangen, ihre Spinde räumen, ein Problem ist das aber nicht.