abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Handball und Volleyball

SSC Baden Volleys: Der Dauerkartenverkauf startet am 30. Juni

Karlsruhe (ssc). Für ihre zweite Saison in der ersten Volleyball-Bundesliga starten die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe am Sonntag, 30. Juni, ihren Dauerkartenverkauf. Im Rahmen von „SSC-Live!“, dem Sportfest des SSC Karlsruhe, bringen die Karlsruher Top-Volleyballer an ihrem Stand die ersten Saisontickets an den Fan. Darüber bietet der Erstligist ein Mitmachprogramm an und mittendrin werden auch zwei Spieler der BADEN VOLLEYS für die Fans da sein. Zum einen hat Kapitän Jens Sandmeier sein Kommen angekündigt, und zum anderen wird Alex Benz, der Universalspieler mit dem vielleicht schnellsten Armzug der Liga, da sein. 

Anderes Trikot, gleiche Stadt. Im Zuge der KSC-RegioTour und einer frisch angehenden Kooperation wird auch der Karlsruher SC mit zwei Spielern bei den BADEN VOLLEYS vertreten sein. Von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr werden David Herold und Marcel Beifus am Stand der Volleyballer sein, um Autogramme zu schreiben und zu plaudern.

Mit dem Dauerkartenkauf Orginal-Trikot gewinnen

Die Dauerkarte für die Heimspiele der BADEN VOLLEYS gibt es bis zum 31.August mit einem Frühbucherrabatt für 195€ bzw.160€. Danach kostet das Saisonticket 205€ bzw. 170€. Sie ist gültig für alle Heimauftritte in der ersten Bundesliga inklusive Playoffs. Darüber haben Dauerkartenbesitzer den Eintritt zum DVV-Pokal-Achtelfinale am 9. November gegen Energiequelle Netzhoppers KW ebenfalls inkludiert.

Alle Käufer einer Dauerkarte bis zum 31. August nehmen darüber hinaus exklusiv an einer Verlosung von 10 Original-Trikots der Saison 24/25 sowie von 20 BADEN VOLLEYS-Fanschals teil. Alle Infos zur Dauerkarte gibt es unter www.volleyball-karlsruhe.de/tickets. Dort ist dann auch ab dem 30. Juni der Verkauf freigeschaltet.

Der Verkauf von Einzeltickets für die ersten beiden Saisonheimspiele wird am 17. August freigeschaltet. Die weiteren Heimspiele werden dann sukzessive in den Verkauf gehen. Ein Ticket wird in der Kategorie 1: 19,50 Euro/16 Euro kosten, in der Kategorie 2 16 Euro beziehungsweise 12 Euro. Stehplätze gibt es für 10 Euro/ 8 Euro.