Basketball

Wizards mit Auswärtssieg in Möhringen

Karlsruhe (kitsc). Am Samstagabend haben sich die SEEBURGER College Wizards mit 71:51 beim SV Möhringen durchgesetzt. Damit haben die KIT-Basketballer ihren vierten Sieg in Folge geholt und stehen auch weiterhin an der Tabellenspitze. Top-Scorer der Wizards waren Lucas Lenoir mit 19 Punkten, Michael Acosta Marte mit 12 Punkten und David Scheu mit 11 Punkten.

Zoran Seatovic, Wizards-Geschäftsführer: „Wir haben heute nicht unser besten Spiel gezeigt und uns erst am Ende richtig abgesetzt. Unsere Defensivleistung hat uns heute allerdings wieder den Sieg beschert und ich bin froh, dass die Mannschaft im letzten Viertel nochmal die nötige Intensität gezeigt hat, um das Spiel zu gewinnen.“

Zu Beginn des Spiels kamen die Wizards sehr gut ins Spiel und sie dominierten die ersten sechs Minuten. Sowohl defensiv als auch offensiv zeigte das Team genau das, was sich Trainer Gjorgjievski vorgestellt hatte. Beim Stand von 14:4 für die KIT-Basketballer sollte sich das aber ändern. Plötzlich ließen die College Wizards nach und spielten auf einmal zu schnell in der Offense und spielten gute Möglichkeiten teilweise sehr schwach aus, sodass einfache Punkte mehrfach liegen gelassen wurden. Daher endete das erste Viertel mit 22:13 für die Wizards.

Das zweite Viertel sollte sich nahtlos ans erste anpassen. Auch weiterhin fiel es den SEEBURGER College Wizards schwer den richtigen Rhythmus in der Offense zu finden und Punkte zu machen. Einziger Lichtblick in dieser Phase war die gute Defensivarbeit des Teams, die den Gastgebern aus Möhringen nur sehr wenig Chancen ließ. Daher ging es mit einer leistungsgerechten 36:23-Führung in die Pause.

In der zweiten Hälfte setzte sich das Spiel so fort, wie es zuvor aufgehört hatte: die Wizards suchten in der Offensive weiterhin ihren Rhythmus und in der Defensive hielten sie gut dagegen. Bei jedem Versuch der Wizards, sich abzusetzen, fand Möhringen eine Antwort und konnte wieder rankommen und gegen Ende des dritten Viertels sogar auf 53:43 verkürzen.

Das letzte Viertel sollte dann aber nochmal für etwas Veränderung sorgen. Von der ersten Minute an brachten die Wizards mehr Intensität aufs Spielfeld und verteidigten noch besser als zuvor. Dadurch spielten sich die KIT-Basketballer mehrere einfache Punkte raus, konnten ihre Führung weiter ausbauen und gewannen am Ende verdient mit 71:51.

Zoran Seatovic, Wizards-Geschäftsführer: „Wir haben am das Spiel am Ende sicher nach Hause gebracht. Klar waren die 71 Punkte nicht viel und wir hatten offensiv vielleicht nicht den besten Tag, aber die Mannschaft hat am Ende nochmal alles reingehauen und das hat das Spiel entschieden.“

Leider mussten die Wizards kurzfristig auf Hennen, Zurawski und Oloowokere verzichten, da sie mit Fieber absagen mussten. Für das Heimspiel am kommenden Sonntag um 17.30 Uhr im Friedrich-List-Gymnasium sollten dann wieder alle fit dabei sein!