SG HD-Kirchheim und Karlsruher SC holen Titel bei den Badischen Futsal-Meisterschaften der A-Junioren und der Frauen

Tauberbischofsheim (bfv). Nach zwei spannenden Turnieren standen die badischen Meister bei den A-Junioren und den Frauen fest: Die SG HD-Kirchheim wiederholte ihren Vorjahreserfolg und die KSC-Frauen entthronten den 1. FC Mühlhausen.
A-Junioren der SG HD-Kirchheim verteidigen ihren TItel
Die Sporthalle am Wört in Tauberbischofsheim war bereits am Samstagmorgen prall gefüllt, als die A-Junioren in ihr Turnier starteten. Verbandsjugendleiter Rouven Ettner und Verbandsjugendspielleiter Siegfried Bartussek begrüßten die zehn besten Teams in Baden und ihre mitgereisten Fans in der Halle. Nach spannenden und intensiven Begegnungen in der Gruppenphase standen Titelverteidiger SG HD-Kirchheim mit 10 Punkten und der FC Germania Friedrichstal mit 9 Punkten als Gruppensieger fest. Ebenfalls ins Halbfinale schaffte es die JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt mit 6 Punkten und die JSG Ubstadt-Weiher mit 7 Punkten. Das erste Entscheidungsspiel zwischen der SG HD-Kirchheim und der JSG Ubstadt-Weiher war schnell eine klare Sache und endete mit 5:0. Das zweite Finalticket sicherte sich der FC Germania Friedrichstal dank eines hart erkämpften 2:1-Sieges über die JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt. Im Spiel um Platz 3 standen sich also die JSG Ubstadt-Weiher und die JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt gegenüber, wobei Erstere sich durch ein 3:0 den letzten Platz auf dem Treppchen sicherte. Auf der Mission Titelverteidigung bekam es die SG HD-Kirchheim im Finale mit dem FC Germania Friedrichstal zu tun, der ihr einen tollen Kampf lieferte, sich aber trotz Spannung bis zur letzten Sekunde mit 2:1 geschlagen geben musste.
Die Siegerehrung übernahmen Ettner und Bartussek gemeinsam mit Tauberbischofsheims Bürgermeisterin Anette Schmidt und Kreisjugendleiter Hubert Dick. Schmidt würdigte die Leistung aller Teams und freute sich, „dass wir als Stadt Ausrichter eines solch tollen Events sein dürfen.“ Die Drittplatzierten von der JSG Ubstadt-Weiher erhielten zusätzlich zu ihren Medaillen
einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 500 Euro für ein internationales Turnier von KOMM MIT. Auch die zweitplatzierten Friedrichstaler dürfen sich über einen solchen Gutschein – in Höhe von 750 Euro – freuen. Rouven Ettner übergab dem Titelverteidiger SG HD-Kirchheim feierlich die Meisterschale, die die Jungs strahlend in die Höhe reckten. Außerdem darf das Team auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Europa-Park unternehmen und ist als Badischer Meister für die Süddeutsche Meisterschaft am 8. März in Ehningen (wfv) qualifiziert.
Und es gab noch mehr Grund zur Freude für die SGK: Die Trainer hatten traditionell wieder selbst die Wahl, wen sie zum besten Spieler und zum besten Torhüter küren. Bei Ersterem fiel die Wahl auf Sören Dim von der SG HD-Kirchheim, sein Torhüter Banele Schmitt machte die beste Figur zwischen den Pfosten. Den Titel Torschützenkönig teilten sich mit je vier Treffern Richard Danilov und Polat Dogan vom FC Germania Friedrichstal, als fairste Mannschaft glänzte die TSG 62/06 Weinheim. Alle von ihnen erhielten Präsente von adidas. Die Schiedsrichter der A-Junioren-Meisterschaft Sven Lehmann, Daniel Dörner, Philip Dickemann, Marc Schmid und David Schiffmacher bekamen als Dank für ihren Einsatz ebenfalls ein adidas-Präsent.
Platzierungen:
1. SG HD-Kirchheim
2. FC Germania Friedrichstal
3. JSG Ubstadt-Weiher
4. JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt
5. TSG 62/06 Weinheim
5. JSG Erftal/Brehmbachtal
7. FV Mosbach
7. JFV Straubenhardt
9. JSG Königshofen/Oberbalbach/Edelfingen
9. VfB Eppingen

KSC-Frauen entthronen Mühlhausen
Nach der Siegerehrung der A-Junioren ging es prompt mit der Endrunde der Frauen weiter. Die Begrüßung übernahmen Vizepräsidentin Heike Himmelsbach-Ihli und die Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Sabrina Suhr. In zwölf packenden Spielen duellierten sich die acht qualifizierten Teams Karlsruher SC, Post Südstadt Karlsruhe, SpG Büchig/Neibsheim, TSV Amicitia Viernheim (Gruppe A) und Titelverteidiger 1. FC Mühlhausen, SpG St. Leon/Mingolsheim, SpG Steinsfurt/Untergimpern sowie die TSG Hoffenheim 3 (Gruppe B) in der Gruppenphase. Im ersten Halbfinale standen sich der KSC als Gruppensieger und die TSG Hoffenheim gegenüber, was sich als enge Angelegenheit entpuppte, die der KSC mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Im zweiten Halbfinale konterte Post Südstadt Karlsruhe zweimal der Führung des 1. FC Mühlhausen, doch der dritte und vierte Treffer des Titelverteidigers reichten dann zum 4:2-Erfolg, mit dem das Finalticket eingetütet war. Nach den Platzierungsspielen sicherte sich die TSG Hoffenheim im Spiel um Platz 3 den Bronzerang, bevor das große Finale anstand. Im Finale wollten die KSC-Mädels die Titelverteidigung des 1. FC Mühlhausen verhindern und gingen nach knapp der Hälfte der Spielzeit auch in Führung. Mühlhausen konnte jedoch ausgleichen, sodass es in die Verlängerung ging, in der beide Teams noch jeweils einmal trafen. Also musste das Sechs-Meter-Schießen über den Titel entscheiden. In diesem hatte der KSC mit 5:3 das bessere Ende für sich und bejubelte die Badische Meisterschaft.
Im Rahmen der anschließenden Siegerehrung bedankte sich der bfv bei den Partnern und Sponsoren, die die Badischen Futsal-Meisterschaften unterstützen: Europa-Park mit der Wasserwelt Rulantica, Derbystar, KOMM MIT, Pokaldepot, Stadionzeitung online und der Kurzyk Group aus Tauberbischofsheim. Die Drittplatzierten der TSG Hoffenheim und die Zweitplatzierten des 1. FC Mühlhausen erhielten genau wie bei den Junioren je einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 500 bzw. 750 Euro für ein internationales Turnier von KOMM MIT. Die Badischen Meisterinnen vom Karlsruher SC reckten die von Heike Himmelsbach-Ihli übergebene Meisterschale freudestrahlend in den Nachthimmel und bejubelten neben ihrem Titel auch Freikarten für den Europa-Park und die Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft am 8. März in Ehningen, bei der sie den bfv vertreten werden.
Die Wahl der Trainerinnen und Trainer zur besten Spielerin fiel auf Laura Schell vom TSV Amicitia Viernheim, zur besten Torhüterin gekürt wurde Nancy Koch vom PSK. Mit jeweils drei erzielten Treffern teilten sich Mira Itzin, Karla Waibel (beide KSC), Lana Mauroth (PSK), Sophia Zechmeister (1. FC Mühlhausen) und Jenny Westermann (SpG Büchig/Neibsheim) die Torjägerinnen-Krone und als fairste Mannschaft wurde die SpG St. Leon/Mingolsheim gekürt, was allen tolle Präsente von bfv-Partner adidas bescherte. Die Schiedsrichterinnen des Nachmittags Annika Guthier, Tabea Schupp. Franka Ziemer und Esra Kaygusuz hatten die fairen Spiele zu jeder Zeit bestens im Griff und erhielten als Dank ebenfalls ein adidas-Präsent. Zum Abschluss des Tages bedankte sich Rouven Ettner auch beim Ausrichterverein TSV Tauberbischofsheim, der mit seinem Team alle Gäste in der Halle am Wört den ganzen Tag über bestens mit Speis und Trank verpflegte.
Platzierungen:
1. Karlsruher SC
2. 1. FC Mühlhausen
3. TSG Hoffenheim
4. Post Südstadt Karlsruhe
5. TSV Amicitia Viernheim
6. SpG St. Leon/Mingolsheim
7. SpG Büchig/Neibsheim
8. SpG Steinsfurt/Untergimpern