Wizards wollen Wiedergutmachung gegen Söflingen

Karlsruhe (kitsc). Nach der bitteren Auswärtspleite in Ulm am vergangenen Samstag wollen die SEEBURGER College Wizards jetzt wieder mit einem Heimsieg punkten. Am kommenden Samstag um 19.30 Uhr empfangen sie vamos! Söflingen im Friedrich-List-Gymnasium. Im Hinspiel gab es zwar einen deutlichen 96:63-Sieg für die College Wizards, doch mit zuletzt zwei Siegen gegen Top-Teams setzte Söflingen ein Ausrufezeichen.
Zoran Seatovic, Wizards-Geschäftsführer: „Wir müssen so schnell wie möglich unseren Rhythmus finden und damit das Spiel bestimmen. Wenn wir das schaffen, können wir auch mit einem Sieg rechnen. Söflingen hat in den letzten Wochen allerdings gezeigt, dass sie jeden schlagen können und darauf müssen wir vorbereitet sein. Wenn wir unsere Leistung nicht auf den Platz bringen, wird es deshalb sehr schwierig am Wochenende.“
Nach einem Trainerwechsel im Winter hat sich beim kommenden Gegner aus Söflingen einiges getan und die Tendenz geht bergauf. Zuletzt haben sie vermehrt ihr Potenzial gezeigt, was vor allem daran liegt, dass einige Langzeitverletzte wieder zurück im Kader waren. Nach einem guten Saisonstart war Söflingen zunächst vom Verletzungspech geplagt und musste daraufhin einige Niederlagen einstecken. Mit Markovic, Ertekin und Antic haben sie mehrere Spieler in ihren Reihen, die jedes Team in der Liga vor Probleme stellen können und aktuell immer besser in Fahrt kommen. Marko Markovic hat den besten Rebound-Schnitt der Liga und ist offensiv sehr gefährlich. Unterstützt wird er von Patrick Antic, der ligaweit zu den besten Shooting Guards zählt, wenn er gesund ist. Komplettiert wird das gefährliche Trio von Laurin Ertekin, der zu den zehn erfolgreichsten Dreierschützen der Liga zählt.
Igor Gjorgjievski, Headcoach: „Wir dürfen über die gesamten 40 Minuten nicht die Intensität verlieren und müssen unsere Fehler aus der Vorwoche abstellen. Wenn wir in der Defensive das zeigen, was wir können, bin ich mir sicher, dass wir wieder zu einigen Fastbreaks kommen werden und wir dadurch auch eine bessere Leistung in der Offensive zeigen werden.“
Um die formstarken Söflinger in den Griff zu kriegen, wollen die SEEBURGER College Wizards vor allem mit einer höheren Intensität auftreten als zuletzt gegen Ulm. Im letzten Spiel hatte das Tempo der Wizards nicht gestimmt, weil sie in vielen Momenten einen Schritt zu spät kamen. Für das kommende Spiel gilt daher, das Tempo zu kontrollieren und das Spiel so zu gestalten, wie sich die KIT-Basketballer das vorstellen. Mit einer schnellen und aggressiven Spielweise wollen die Wizards ihren Heimvorteil nutzen und defensiv wieder an ihre guten Leistungen aus dieser Saison anknüpfen.
Tip-Off ist am Samstag um 19.30 Uhr im Friedrich-List-Gymnasium!
Tickets gibt es https://www.universe.com/events/67af08505d6eaa07eee1444a