abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Fußball

bfv ehrt mit Das Örtliche Verbandssieger von DANKE SCHIRI.

Foto: v.l.n.r. bfv-Präsident Ronny Zimmermann, Sylvia Lehmann, Annette Röser (Vorstand Röser Medienhaus), Pascal Rohwedder, Bernd Schuster und bfv-Vizepräsident Rüdiger Heiß (Quelle: bfv)

Karlsruhe (bfv). Die Landessieger der Aktion DANKE SCHIRI. 2025 heißen Sylvia Lehmann, Pascal Rohwedder und Bernd Schuster. Die feierliche Ehrung fand auch in diesem Jahr im Röser Medienhaus in Karlsruhe statt.

„Was Schiris für den Fußball leisten, kann nicht genug gewürdigt werden“, betonte Hausherrin Annette Röser direkt zu Beginn der Veranstaltung. „Genau deshalb sind wir heute hier.“ Nach der offiziellen Begrüßung von Seiten des bfv durch Rüdiger Heiß, Vizepräsident Spielbetrieb, sowie Verbandsschiedsrichter-Obmann Rolf Karcher würdigte auch Präsident Ronny Zimmermann das Engagement aller 21 DANKE SCHIRI.-Sieger*innen auf Kreisebene: „Das Zauberwort ist Wertschätzung, deswegen von Herzen DANKE für alles, was ihr über das ganze Jahr hinweg auf und neben unseren Sportplätzen leistet!“ Traditionell erläuterten Heiß und Karcher im Zusammenspiel anschließend nochmals die Kriterien des Wettbewerbs DANKE SCHIRI., welche vor allem auf das Engagement in den Schiedsrichtervereinigungen (SRVgg) und nicht auf die Leistungsklasse der Unparteiischen abzielen. Auch in diesem Jahr hatte eine Jury die Qual der Wahl, um aus den insgesamt 3 Siegerinnen und 18 Siegern auf Kreisebene eine Landessiegerin sowie je einen Gewinner U50 und Ü50 zu küren. Alle 21 Preisträger*innen freuten sich über hochwertige Präsente von bfv-Partner adidas. Die drei glücklichen Landessieger*innen erhielten neben ihrer Glastrophäe obendrauf jeweils einen 100-Euro-Gutschein für den Schiri-Shop www.refereeworld.com von Absolute Teamsport Böckmann.

Sylvia Lehmann gewinnt in der Kategorie „Schiedsrichterin“

Als „Vorbild für junge Schiedsrichterinnen“ beschrieb Sonja Reßler, Schiedsrichterinnen-Beauftragte im Verbandsschiedsrichterauschuss, die Preisträgerin der Kategorie Frauen in ihrer Laudatio. Bereits seit zehn Jahren pfeift Sylvia Lehmann Partien rund um Bruchsal und ist dadurch zu einer anerkannten Unparteiischen gereift. Beim FC Obergrombach engagiert sie sich für die Gewinnung und Ausbildung des weiblichen Nachwuchses an der Pfeife und ist auch als Patin aktiv. Ein besonderes Augenmerk legte Reßler auf die soziale Komponente: „Unsere Siegerin organisiert auch außerhalb der Lehrabende immer wieder Treffen mit Nachwuchs-Schiedsrichterinnen und stärkt so nachhaltig deren Gemeinschaft.“ Die überraschte, aber glückliche Sylvia Lehmann betonte nach ihrer Auszeichnung: „Mir ist der gegenseitige Respekt sehr wichtig. Die Spielerinnen und Spieler sollten die Schiris respektieren, aber auch umgekehrt müssen wir Schiris respektvoll mit ihnen umgehen. Dafür werde ich mich weiterhin einsetzen.“

Auszeichnung U50 geht an Pascal Rohwedder

Verschiedenste Funktionen in der Schiedsrichterei bekleidete Pascal Rohwedder in den über 20 Jahren, in denen er als Schiri in Baden unterwegs ist. Unter anderem war er Untergruppen- und Förderkaderleiter sowie Spieleinteiler. Seit 2020 ist der 34-Jährige außerdem stellvertretender Vorsitzender der SRVgg Karlsruhe. Neben seinen offiziellen Ämtern bringt sich Rohwedder in weitere Projekte ein, z.B. organisiert er die Teilnahme am Weihnachtsmarkt mit einem SR-Stand und plant Aktionen zur Kameradschaftspflege. „Für neue Schiris ist er ein wichtiger Ansprechpartner und steht ihnen als Pate gerne mit Rat und Tat zur Seite“, bekräftigte Thomas Lochner, Geschäftsführer von Röser in seiner Laudatio. Lehrgänge und Sitzungen der SRVgg Karlsruhe gibt es kaum ohne Rohwedders Beteiligung, was ihm sowohl die bronzene als auch die silberne SR-Ehrennadel des bfv einbrachte. Nun kommt die Verbandsauszeichnung von DANKE SCHIRI. hinzu. „Ich habe angesichts der weiteren Nominierten überhaupt nicht damit gerechnet“, zeigte sich Rohwedder überrascht. „Danke an alle, die das ermöglicht haben! Ihr werdet weiterhin mit mir arbeiten ‚müssen‘, denn ich werde mich weiterhin für die Schiedsrichterei engagieren“, warf der Geehrte einen augenzwinkernden Blick in die Zukunft.

Ü50-Ehrung für Bernd Schuster

Auch die Verbandsehrung in der Kategorie Ü50 geht in diesem Jahr in den Kreis Karlsruhe – und zwar an Bernd Schuster. „In dieser Kategorie ehren wir eine Lebensleistung“, erklärte Heiß und Karcher schloss in seiner Laudatio daran an, dass die Jury daher eine schwere Aufgabe hatte. Doch die Zahlen von Bernd Schuster sprechen für sich. Der 57-Jährige hat in den vergangenen Jahrzehnten Beeindruckendes geleistet: Er leitete über 2000 Spiele, war 750 weitere Male an der Linie im Einsatz, von 1985 bis 2013 Leiter der ehemaligen Schiedsrichtergruppe Hardt und außerdem über 30 Jahre in verschiedenen Rollen Vorstandsmitglied der SRVgg Karlsruhe. Im Lehrstab engagierte er sich, indem er bei der Vorbereitung und Durchführung von Neulingslehrgängen unterstützte. Bis heute ist Schuster ein wichtiges Bindeglied zwischen Jung und Alt und ein angesehenes Mitglied der Schiedsrichtervereinigung. Nur folgerichtig, dass er bereits alle Schiedsrichter-Ehrennadeln des bfv erhielt und zusätzlich vom Fußballkreis Karlsruhe für 40-jährige aktive Schiedsrichtertätigkeit geehrt wurde. Nach der DANKE SCHIRI.-Auszeichnung auf Kreisebene, wird ihm nun auch die Ehre als Landessieger zuteil. „Was soll man dazu sagen? Seit 46 Jahren stehe ich auf den Sportplätzen und jetzt bekomme ich auch endlich mal eine Ehrung“, scherzte Schuster lachend. „Ich habe in meiner Schiedsrichterkarriere Höhen und Tiefen durchgemacht, bin aber immer am Ball geblieben. Vielen Dank an alle, die mir zu dieser Auszeichnung verholfen haben.“

Nach dem offiziellen Part gab ein Stehimbiss den Anwesenden abschließend die Gelegenheit zu einer kleinen Stärkung und netten Gesprächen. Im Anschluss machte sich der Großteil der bfv-Schiris auch schon auf den Weg zu den nächsten Spielleitungen, ganz nach dem Motto: Sie lieben den Sport und leiten das Spiel.