abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Handball und Volleyball

Knielinger belohnen sich auch auswärts – TVK schlägt die HSG Weschnitztal deutlich

Lukas Metzger (Foto: Andreas Arndt)

Mörlenbach/Karlsruhe (tvk). Basierend auf einer überragenden Abwehrleistung über komplette 60 Spielminuten gewann der TV Knielingen bei der HSG Weschnitztal mit 30:22 (12:9). Beim zweiten Auswärtssieg der Saison überzeugten die Männer um Trainer Markus Elsner aber auch im Angriff und siegten souverän.

TVK-Trainer Markus Elsner fiel es nach dem Schlusspfiff an der hessischen Bergstraße schwer das Haar in der Suppe zu finden: „Heute bin ich super zufrieden. Wir haben eine gigantische Abwehr gespielt und der Sieg war auch in der Höhe absolut verdient. Allerdings haben wir das Spiel zu lange spannend gemacht und hätten uns viel früher absetzen müssen. Wir haben viel zu viel verworfen, da waren auch vier Siebenmeter nicht drin. Im Nachhinein ist das aber völlig egal. Wir haben die gute Abwehr über zwei Halbzeiten gespielt und das Spiel sehr souverän gewonnen.“

Diese Bewertung trifft den Kern des Geschehens in der schmucken Weschnitztalhalle in Mörlenbach. Von Beginn an übernahmen Rabsch und Co. das Kommando, allerdings zunächst ohne eine optimale Wurfausbeute. Die Weschnitztaler taten sich besonders gegen die variable und kompromisslose TVK-Abwehr sehr schwer. Die Torflut des Hinspiels, damals fielen insgesamt 74 Treffer, wollten die Knielinger unbedingt vermeiden. Entsprechend engagiert ging die Knielinger Defensivreihe zu Werke.

Die Gastgeber versuchten es immer wieder mit Durchbrüchen, was die Männer aus dem Karlsruher Westen mit vereinten Kräften zu verhindern wussten. Im Angriff verzeichneten die Fächerstädter dann aber viel zu viele Fehlwürfe, um früh davon zu ziehen. Bis zur 24. Spielminute waren so nur 14 Tore gefallen (7:7). Die letzen Minuten vor der Pause gehörten dann den Knielinger Aktiven, die mit einer 12:9-Führung nicht unverdient in die Pause gingen.

In der zweiten Spielhälfte wurde die Knielinger Überlegenheit deutlicher. Der Gegner wurde weiter unter Druck gesetzt und leistete sich dementsprechend zahlreiche Fehler, die Knielingen erfolgreich zu nutzen verstand. Die TVK-Abwehr stand weiter stabil vor dem erneut gut haltenden Felix Schucker im Tor. Das Defensiv-Zusammenspiel klappte einmal mehr. So wurde aus dem 15:14-Zwischenstand aus Knielinger Sicht (37.) in wenigen Minuten eine Fünf-Tor-Führung (21:16, 46.). In der Schlussviertelstunde bauten die Knielinger die Führung aus. Mit der größer werdenden Tordifferenz wechselt Markus Elsner häufiger und alle Spieler kamen zu Spielanteilen, was dem Spielfluss keinen Abbruch tat. Dann wehrte Christoph Eichel auch noch zwei Wechnitztaler Strafwürfe ab. Als Kornej Tjart zum 28:20 traf, war die Messe endgültig gelesen. Den Schlusspunkt setzte Moritz Grünwedel zum umjubelten 30.22-Auswärtssieg.

„Unsere Formkurve geht komplett nach oben. Es tut gut auch einmal eine gute Leistung auswärts auf die Platte zu bringen und das Spiel zu gewinnen. Deswegen ein großes Lob an die Mannschaft.“, sagt Markus Elsner. An diesem Tag kamen alle spielfähigen Spieler seines Kaders zum Einsatz und der TVK-Coach erläutert: „Heute muss ich niemand herausheben. Das war ein Sieg der Mannschaft. Das ist für mich immer total wichtig, wenn ein Spiel aus meiner Sicht entschieden ist, dass jeder Spieler seine Spielzeit bekommt. Jeder gibt Vollgas im Training und jeder hat es verdient.“

Sein Dank ging auch noch an die mitgereisten Fans: „Auch unsere mitgereisten, treuen Fans waren heute wieder eine große, lautstarke Unterstützung. Die haben ebenfalls 60 Minuten Gas gegeben, was uns einmal mehr sehr geholfen hat. Die Hessische Bergstraße liegt ja nicht gerade um die Ecke. Die Mannschaft und ich haben uns über jeden einzelnen Fan, der dabei war, gefreut.“

Aufstellung TV Knielingen: Felix Schucker (Tor), Christoph Eichel (Tor), Philipp Reither (7/1), Philipp Ast (1), Dennis Estedt, Robin Gauger (5), Kornej Tjart (1), Jochen Rabsch, Lukas Metzger (4), Till Eißler (6), Yann Majunke (1), Moritz Grünwedel (3), Magnus Schroiff (2), Raimonds Trifanofs .