Ausschreibungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis beginnt

Karlsruhe/Frankfurt (bfv). Am heutigen Dienstag, 1. April 2025, startet die Ausschreibungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis 2026. Mit einer Meldung können Amateurvereine das unbezahlbare Engagement von Ehrenamtlichen in ihren Reihen würdigen. Vorschläge sind bis zum 31. Mai 2025 möglich.
Der DFB-Ehrenamtspreis wird im Jahr 2025 seitens des Deutschen Fußball-Bundes zum 28. Mal
ausgeschrieben und ist somit fester Bestandteil der „DFB-Aktion Ehrenamt“. Der Preis richtet sich
an Ehrenamtliche, welche sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen Leistungen hervorgehoben haben. Voraussetzung für die Auszeichnung ist eine herausragende Leistung im Bewertungszeitraum der letzten drei Jahre von 2023 bis 2025. Dies bedeutet, die Auszeichnung soll im Speziellen ehrenamtlich engagierten Vereinsmitarbeiter*innen zuteilwerden, die in kürzerer Vergangenheit Besonderes geleistet haben, aber auch Zeiträume darüber hinaus werden berücksichtigt. Pro Fußballkreis im bfv wird ein*e Preisträger*in ausgezeichnet. Die Sieger*innen erhalten u.a. eine Einladung zum Dankeschön-Wochenende, einer baden-württembergischen Veranstaltung mit spannendem Programm. Drei Preisträger*innen werden darüber hinaus ein Jahr in den DFB Club100 aufgenommen und zur DFB-Ehrungsveranstaltung eingeladen. Auch der Verein profitiert von einer besonderen Club100-Vereinsehrung.
Die Meldung von herausragend engagierten Ehrenamtlichen erfolgt von 1. April bis 31. Mai 2025 über das Online-Portal des DFB-Ehrenamtspreises. Den Kontakt zum zuständigen Ehrenamtsbeauftragten gibt es auf www.badfv.de/ehrenamt.
Vorschläge und Eigenbewerbungen zum Wettbewerb „Fußballhelden“, der das ehrenamtliche
Engagement von Jugendleiter*innen, Jugendtrainer*innen und Schiedsrichter*innen im Alter von 18 – 30 Jahren würdigt, sind ab dem 1. September 2025 möglich.