abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Sport Allgemein

SV Amicitia Viernheim belegt Platz 2 bei den Sepp-Herberger-Awards

Foto: Preisverleihung TSV Amicitia Viernheim (v.l.n.r.): Ralph-Uwe Schaffert (DFB-Vizepräsident und Vorsitzender der DFB-Stiftungen), Ronny Zimmermann (Präsident Badischer Fußballverband), Volker Wendt (Abteilungsleiter Fußball TSV Amicitia Viernheim), Uwe Becker (Förderausschuss Vorsitzender Abteilung Fußball), Michael Herberger (Kuratoriumsmitglied DFB-Stiftung Sepp Herberger) und Philipp Lahm (Quelle: Carsten Kobow/DFB-Stiftung Sepp Herberger)

Wolfsburg (bfv). Die große Bühne für Engagement im Fußball – das boten die Sepp-Herberger-Awards am 31. März in Wolfsburg. In fünf Kategorien vergab die DFB-Stiftung Sepp Herberger elf Preise für außerordentliches Engagement im Fußball, den 2. Platz in der Kategorie „Schule und Verein“ belegte mit dem TSV Amicitia Viernheim ein badischer Club.

Bundestrainer Julian Nagelsmann begleitete mit zahlreichen prominenten Persönlichkeiten aus Fußball, Politik und Gesellschaft die Veranstaltung in Wolfsburg. „Der Fußball hat eine große integrative Kraft für die Gesellschaft. Ganz besonders sind es die Vereine und die Menschen, die dort mit ihrem Ehrenamt aktiv die Gemeinschaft gestalten. Umso wichtiger ist es, diesen Menschen eine Bühne zu geben“, sagte Nagelsmann. Auch DFB-Sportdirektorin Nia Künzer, DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald, die DFB-Vizepräsidenten Ralph-Uwe Schaffert und Ronny Zimmermann, Fußball-Weltmeister Philipp Lahm sowie Alexandra Popp und Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg zählten zu den Gästen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder Menschen in das Rampenlicht gerückt, die oft im Verborgenen Großartiges leisten. Die Vereine und Organisationen schaffen einen Mehrwert für die Gesellschaft, der in aktuellen Zeiten wichtiger denn je ist“, betonte Ralph-Uwe Schaffert, Vorsitzender der DFB-Stiftung Sepp Herberger.

Der TSV Amicitia Viernheim bemüht sich intensiv um die schulische und frühkindliche Fußballförderung. In allen Viernheimer Schulen und in rund 80 Prozent der örtlichen Kindergärten betreut der TSV eine Fußball-AG, die mindestens einmal wöchentlich stattfindet. Auch im Bereich Migration setzt sich der Verein stark ein, indem er einmal pro Woche eine Mädchen- und eine Jungen-Fußball-AG für Jugendliche mit Migrationshintergrund in einer weiterführenden Schule anbietet. Darüber hinaus ist auch das mittlerweile seit über 20 Jahren bestehende Kindergartenfußballturnier ein besonderes Highlight im Viernheimer Jahreskalender. „Dabei steht nicht der Wettbewerbsgedanke im Vordergrund, sondern die Freude am Spiel und die Förderung sozialer Kompetenzen wie Fairness und Kooperation“, erläutert Volker Wendt, Abteilungsleiter Fußball beim TSV Amicitia Viernheim. Über die Einladung zur feierlichen Preisverleihung und ihren mit 8.000 Euro dotierten zweiten Platz in der Kategorie „Schule und Verein“ freuten sich die TSV-Verantwortlichen sehr. „Es ist tatsächlich kaum mit Worten zu beschreiben, wie viele großartige Projekte von großen und kleinen Vereinen wir dieses Jahr wieder prämieren durften. Die Auszeichnung ist in jedem einzelnen Fall mehr als verdient. Herzlichen Glückwunsch und danke für euer Engagement“, lobte bfv-Präsident Ronny Zimmermann.

Die Veranstaltung wurde im Zuge der Partnerschaft mit der Telekom live auf #dabeiTV bei MagentaTV ausgestrahlt und fand mit Unterstützung von VW erstmals in der Autostadt in Wolfsburg statt. Auf dem DFB-YouTube-Kanal ist die Aufzeichnung der Veranstaltung verfügbar.

Die Preisträger im Überblick

Handicap-Fußball:
Platz 1: OSC Bremerhaven (Bremer Fußball-Verband)

Platz 2: ASV Waldsee (Südwestdeutscher Fußballverband)

Platz 3: SC Concordia Hagen (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

Resozialisierung:

Platz 1: VfL Osnabrück / JVA Vechta (Niedersächsischer Fußballverband)

Platz 2: SSV Jahn Regensburg (Bayerischer Fußball-Verband)

Platz 3: TV Niederstetten (Württembergischer Fußballverband)

Schule und Verein:

Platz 1: FC Augsburg (Bayerischer Fußball-Verband) 

Platz 2: TSV Amicitia Viernheim (Badischer Fußballverband)

Platz 3: SV Gaberndorf (Thüringer Fußball-Verband)

Sozialwerk/Horst-Eckel-Preis:
Irini Ioannidou

Fußball-Stiftung:
AGAPEDIA Stiftung für Kinder, Soziales und Bildung gGmbH