abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Basketball

Playoff-Finale erreicht: Wizards mit Auswärtssieg in Schwenningen

Karlsruhe (kitsc). Die SEEBURGER College Wizards haben am Sonntagabend mit 70:56 bei den Panthers Schwenningen gewonnen. Die besten Scorer der Wizards an diesem Abend waren Tarig Eisa mit einem Double-Double aus 20 Punkten und sagenhaften 20 Rebounds, Lucas Lenoir mit 15 Punkten und Michael Acosta Marte mit 10 Punkten. Mit dem Sieg gewinnen die KIT-Basketballer die best-of-3-Serie gegen Schwenningen und ziehen ins Finale der Playoffs ein.

Zoran Seatovic, Wizards-Headcoach: „Ich gratuliere der Mannschaft, die das heute richtig gut gemacht hat. Wir haben uns nicht hängen lassen und haben Charakter gezeigt und daher auch verdient gewonnen. Für uns geht es jetzt direkt in die Spielvorbereitung für die Final-Serie.“

Es war kein Start ins Spiel, wie ihn sich die Wizards gewünscht haben. Erneut machte sich zunächst auf beiden Seiten eine Menge Nervosität breit und die Mannschaften hatten Probleme, Punkte auf die Tafel zu bringen. Auch defensiv war es noch nicht die gewohnt starke Leistung der Wizards. Das erste Viertel endete daher mit einer 12:10-Führung für Schwenningen.

Im zweiten Viertel schafften es die Wizards immer noch nicht, ihre Stärken in der Defensive optimal auf Feld zu bringen und Schwenningen bestrafte das mit einigen Punkten. Vor allem Etienne und Okolie konnten in dieser Phase einige Punkte unter dem Korb machen. Offensiv lief es bei den Wizards inzwischen aber besser als im ersten Viertel und so konnten sie etwas gegen die Führung der Panthers entgegenwirken. In die Halbzeit ging es dennoch mit einem 34:26 für Schwenningen.

Mit dem Start in die zweite Hälfte fingen die Wizards an stärker aufzuspielen, nachdem Headcoach-Seatovic einige Umstellungen sowohl offensiv als auch defensiv machte. Daraufhin spielten die KIT-Basketballer mit deutlich mehr Physis und haben mit besser gestellten Picks und vielen offenen Würfen zurück ins Spiel gefunden. Mit insgesamt 27 Punkten im dritten Viertel zeigten die Wizards, dass offensiv der Knoten geplatzt war und defensiv ließen sie nur 10 Punkte zu. Damit war das Spiel gedreht und das dritte Viertel endete mit einer 53:44Führung für die Wizards.

Das letzte Viertel knüpfte nahtlos an das vorherige an und die Wizards konnten ihre Führung verwalten. Ein Grund hierfür war diesem Tag auch, dass die Wizards unter dem Korb eine Bank waren, mit 48:32 Rebounds gegen Schwenningen. Außerdem machte Schwenningen im letzten Viertel keinen besonders gefährlichen Eindruck, da sogar Rodrigues Rocha als einer der besten Scorer der Liga nicht einen einzigen Korb aus dem Spiel heraus machte und nur Freiwürfe verwandelte. Somit gewannen die SEEBURGER College Wizards am Ende verdient mit 70:56 und ziehen ins Playoff-Finale ein.

Zoran Seatovic: „Wir konzentrieren uns jetzt voll und ganz auf unser Heimspiel am 3. Mai gegen Langen. Wir kennen den Gegner und wissen, was ihre Stärken sind und werden uns entsprechend vorbereiten. Wir hoffen natürlich auch, dass unsere Fans im Playoff-Finale nochmal alles geben, denn wir werden sie brauchen, um Langen zu schlagen.“

Wann ist das nächste Spiel?

Am Samstag, 3. Mai, findet das nächste Heimspiel statt, wenn es gegen den TV Langen ins Finale der Playoffs geht. Tipp-Off ist um 19.30 Uhr in der Friedrich-List-Halle. Gespielt wird wieder eine best-of-3-Serie, mit dem nächsten Spiel am 9.5. beim TV Langen.