bfv-Rothaus-Pokal: Final-Tickets ab sofort erhältlich – Bundeswehr neuer Partner des Finaltags der Amateure

Eppingen (bfv). Der Finaltag der Amateure, das größte Event im deutschen Amateurfußball, hat für das Jahr 2025 einen weiteren Partner gewonnen: die Bundeswehr. Diese Zusammenarbeit wird bundesweit und somit auch beim badischen Endspiel zwischen dem GU-Türk. SV Pforzheim und dem SV Sandhausen am 24. Mai sichtbar sein. Tickets für das Finale im bfv-Rothaus-Pokal in der HWH-Arena in Eppingen sind ab sofort erhältlich.
Das Finale im bfv-Rothaus-Pokal zwischen dem GU-Türk. SV Pforzheim (VL) und dem SV Sandhausen (3. Liga) findet im Rahmen des Finaltags der Amateure am 24. Mai 2025 statt und wird in der HWH-Arena des VfB Eppingen ausgetragen. Die Anstoßzeit steht noch nicht fest, wird aber in Kürze festgelegt und dann veröffentlicht. Tickets sind ab sofort zum Preis von 13 Euro (Stehplatz) bzw. 10 Euro (Stehplatz ermäßigt) online über www.vereinsticket.de erhältlich.
Seit 2016 findet der Finaltag der Amateure jährlich am Tag des DFB-Pokalfinals statt und wird von der ARD und ihren Landesrundfunkanstalten in mehreren Konferenzblöcken live im TV und Stream übertragen. In diesem Rahmen werden bundesweit alle Landespokalendspiele der Männer in den 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgetragen. Die Gewinnerteams qualifizieren sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der folgenden Saison.
Als bundesweite Veranstaltung mit Liveberichterstattung aus 21 unterschiedlichen Spielstätten kann der Finaltag der Amateure im Hinblick auf den Produktionsumfang mit internationalen Sport-Großevents mithalten. Dementsprechend wichtig ist das Engagement von Partnern wie der Bundeswehr, um dem steigenden Organisationsaufwand gerecht zu werden und das Format kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Finaltag der Amateure bietet allen Partnern die Chance, sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Dirk Brennecke, Geschäftsführer des Fußball-Verbandes Mittelrhein, sagt stellvertretend für die Steuerungsgruppe des Finaltags der Amateure, die seit 2015 den gemeinsamen Endspieltag der Landespokale organisiert: „Die Partnerschaft mit der Bundeswehr in diesem Jahr ist ein wichtiger Schritt, um das Format der 21 Pokalendspiele zu stärken und zehn Jahre nach seiner Einführung einen weiteren Entwicklungsschritt zu gehen. Ob Breitensport wie Fußball oder Spitzensport, wie ihn die Bundeswehr fördert: Sport bringt Menschen zusammen und schafft Gemeinschaft. Gemeinsam mit der Bundeswehr wollen wir Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Resilienz stärker sichtbar machen und deren Bedeutung für den Zusammenhalt der Gesellschaft unterstreichen. Wir danken der Bundeswehr für ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit beim Finaltag der Amateure 2025.“