Rekord-Stimmung beim B2Run in Karlsruhe

Karlsruhe (pm). Der B2Run in Karlsruhe hat wieder gezeigt, was machbar ist: Lauffieber, Teamgeist und jede Menge Spaß! Mit mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 480 Unternehmen war die diesjährige Ausgabe, die 15., ein echtes Highlight – so viele waren es noch nie! „Die Stadt hat eben ein Herz für den Laufsport, für außergewöhnliche Events – und die Läuferinnen und Läufer haben dabei großen Spaß“, schwärmt B2Run-Standortleiterin Heidi Böttcher. „Das merkt man an den steigenden Zahlen – und wir haben wieder einen neuen Rekord für Karlsruhe!“ Kein Wunder: Die Strecke durch den Schlossgarten, vorbei am Schloss und mit Zieleinlauf im BBBank Wildpark, dort, wo sonst die Profis des KSC einlaufen, ist nicht nur sportlich, sondern auch schön zu laufen. Das Event wird dazu noch stimmungsmäßig perfekt abgerundet mit einer zünftigen After-Run-Party: Dancefloor statt Strecke.
Bewegung mit Message – und Spaßfaktor pur
Ob DAX-Konzern, Mittelständler, Start-up oder Einzelunternehmen: Beim B2Run laufen alle mit; ob Azubis, Chefetage, Vorstände, Projektteams, Einzelstarter, Profi, Walker oder einfach Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam etwas erleben wollen. „Eine tolle Strecke“, „geniale Sache“, „beste Stimmung“: So klingt das Feedback vieler Teilnehmender. Sie alle hatten Spaß an der tollen Strecke durch den Schlossgarten, die sich locker in etwa 7.000 Schritten meistern lässt. Und das Schönste: Es geht nicht nur um Bestzeiten, sondern um das gemeinsame Erlebnis. Denn am Ende der rund 5,5 Kilometer langen Strecke wartet nicht nur das Stadion, sondern auch ein echtes Erfolgserlebnis.

Blick auf die Ergebnisse
Zu einem spannenden Finish kam es bei den Läufern: Paul Jelden („Dreamteam“) kam in 16:32 Minuten ins Ziel, als Zweiter überquerte Philipp Wagner („PI – Physik Instrumente“) zeitgleich die Ziellinie – vor Christian Muth („BW Bank“) mit 16:39 auf Platz 3. „Ich war doch überrascht, wie gut es lief“, freute sich Sieger Jelden, der es eigentlich etwas langsamer angehen lassen wollte, „doch die beiden hinter mir haben Druck gemacht. Das pusht dann schon!“ Tenor der drei Läufer auf dem Treppchen: „Ein toller Lauf in einer coolen Location!“
Freude auch bei Siegerin Valerie Moser (18:17, „Löwenstein Medical Technology“), die die perfekten Bedingungen beim B2Run betonte: „Dazu macht es Mega-Spaß, mit den Kolleginnen und Kollegen zu laufen.“ Zweite wurde Sarah Schmitt (21:07, „Badischer Landesverein“) vor Eva Geil (21:31, DRK Kreisverband Karlsruhe).
Die Siegerinnen und Sieger auf dem Treppchen setzten ein deutliches Zeichen für die Kombination aus Sport und Spaß – und auch die Stadt Karlsruhe setzte ein klares Zeichen für den Sport: „4 Jahre vor den World Games freue ich mich über das Lauf-Event B2Run, das alle mitnimmt“, so Karlsruhes Sportbürgermeister Martin Lenz: „Laufspaß und anschließende Party; eine tolle Sache!“
Schnellste Teams im Blick
Die Teamwertung weiblich gewann das Team von „United Internet“ in 1:59:00; die Teamwertung mixed gewann das Team „DB/VDES“ in 1:41:49 – und die Teamwertung männlich gewann das Team „PI – Physik Instrumente“ in 1:28:21.
Sportliches Engagement quer durch die Region
Auch die Firmen waren beim B2Run toll dabei und engagiert: In der Kategorie „Konzern“ gingen unter anderem „Siemens AG“, „Haus Edelberg Dienstleistungsgesellschaft für Senioren mbH“ und „Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG“ mit rund 960 Personen an den Start. Bei den „fitten Firmen“ waren unter anderem „grenke AG“, Badischer Landesverein und die Katholische Gesamtkirchengemeinde Karlsruhe mit insgesamt rund 400 Läuferinnen und Läufern vertreten. In der Kategorie „KMU“ schnürten unter anderem die Teams der „Hardtwaldsiedlung eG“, „Gartenstadt Karlsruhe eG) und „Ludwig Erhardt Nachf. GmbH & Co. KG“ ihre Laufschuhe – mehr als 160 Leute insgesamt.
Laufen für den guten Zweck und das Klima
Mit der Initiative „First Climate“ wurde der Lauf nachhaltig ausgerichtet. Besonders schön: Auch soziales Engagement kam in diesem Jahr nicht zu kurz. 364 Charity-Starterinnen und -Starter aus 21 Unternehmen liefen nicht nur für sich, sondern auch für eine gute Sache, das größte Charity-Team stellte dabei die „SEEBURGER AG“ mit stolzen 50 Teilnehmenden.
Der gesamte Betrag fließt in die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in ländlichen Regionen Äthiopiens. Zusätzlich wird für jedes angemeldete Team ein Baum gepflanzt – im Rahmen der Partnerschaft der Laufserie mit der Stiftung „Menschen für Menschen“. Damit setzt B2Run ein ehrgeiziges Ziel um: Für die gesamte B2Run-Saison 2025 sollen 12.500 Bäume im Projektgebiet Kawo Koysha, im Regionalstaat Südäthiopien, gepflanzt werden.
Finale mit Gänsehaut-Garantie: Lächelnde Gesichter auf der Zielgeraden
Vom ambitionierten Sprint bis zum entspannten Walk: Beim Überqueren der Ziellinie waren strahlende Gesichter garantiert, denn die letzten Meter entlang der Gegengerade im Stadion waren Jubel, Musik, Gänsehaut. Kein Wunder folgten dann Glücksgefühle, High Fives, Selfies – und für viele heiß es dann „einfach weiterfeiern“! Denn das ist gewissermaßen das Sahnehäubchen auf einem rundum gelungenen Event mit Kultstatus in Karlsruhe!