abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Sport Allgemein

Landeskinderturnfest lockt über 4000 Teilnehmer nach Bühl

Das Landesturnfest 2022 beginnt am 25. Mai mit einer sportlich-bunten Eröffnungsshow im Lahrer Seepark – getreu dem Turnfest-Motto: „Da turnt sich was zusammen!“ (Quelle: BTB | F. Mondl)
Das Landesturnfest 2022 beginnt am 25. Mai mit einer sportlich-bunten Eröffnungsshow im Lahrer Seepark – getreu dem Turnfest-Motto: „Da turnt sich was zusammen!“ (Quelle: BTB | F. Mondl)

Bühl (btj). 4.290 Aktive aus 150 Turn- und Sportvereinen sowie einige Hundert Betreuer und ehrenamtliche Helfer werden von 25. bis 27.07.2025 zum Landeskinderturnfest der Badischen Turnerjugend (BTJ) in Bühl erwartet. Dass Bühl mit dem Turnsport eng verbunden ist, zeigt allein schon die Tatsache, dass es nicht das erste Landeskinderturnfest ist, das hier gefeiert wird. 2012 war die Turnfamilie schon einmal in Bühl und freut sich schon riesig auf die Rückkehr.

Das Ludwig Jahn Stadion wird sich für das Landeskinderturnfest in eine riesige Erlebnis- und Mitmachwelt inklusive Showbühne verwandeln und ist auch für Tagesbesucher kostenfrei zugänglich.

Bereits am Freitagvormittag (25. Juli) findet hier ein Schulaktionstag für die Bühler Schulen statt. Schulklassen der Stufen 1 bis 6 dürfen nach Herzenslust vielfältige Mitmachangebote ausprobieren und ihre Fitness im Teamwork bei einem Bewegungsparcours auf die Probe stellen.

Der erste offizielle Höhepunkt des Landeskinderturnfests ist die Eröffnungsfeier mit dem Showwettbewerb „KiTu-Star“ am Freitagabend, bei dem ausgewählte Kindergruppen mit turnerischem Können und einfallsreichen Darbietungen um die Gunst von Publikum und Jury wetteifern. Am Samstag stehen unter anderem die Kinderturnshow „Stars & Sternchen“ sowie eine ausgelassene Kinderparty auf dem Programm. Am Sonntag haben die Teilnehmer nochmals die Chance, alle Mitmachangebote auszutesten, bevor dann alle Turnfestsieger bei der Abschlussveranstaltung gekürt werden.

Für BTJ-Vorsitzende Franziska Dühr ist der kostenlose Zugang zum Turnfestzentrum ein besonderes Anliegen: „Am Samstag findet allerlei Rahmenprogramm für die Bühler Bevölkerung und unsere Teilnehmer statt. Direkt am Vormittag, ab 09.00 Uhr, kann beim Dance Wettbewerb auf der Bühne im Turnfestzentrum mitgefiebert werden. Den ganzen Tag locken Showvorführungen und allerlei Mitmachangebote, Hüpfburgen, Klettergerüste, Bastelangebote und mehr die Kinder ins Ludwig Jahn Stadion. Auch am Abend wird parallel zu unserer kartenpflichtigen Show „Stars & Sternchen“ ein tolles Programm geboten, bevor wir gemeinsam den Abend mit unserer BTJ-Kinderparty abschließen. Natürlich kann auch bei allen sonstigen Wettbewerben, die in der Stadt verteilt sind, zugeschaut werden. Dabei steht bei uns der Spaß und der Team-Gedanke im Vordergrund.“

Für die verschiedenen Wettkämpfe des Landeskinderturnfests sind insgesamt 4.021 Teilnehmer in 822 Mannschaften angemeldet.

Während sich die Badische Turnerjugend vor Ort vor allem um die Durchführung der Wettkämpfe und der Rahmenveranstaltungen kümmert, ist die Stadt Bühl als Ausrichter bestens auf das Großevent vorbereitet. Und auch der Turngau Mittelbaden-Murgtal sowie der TV Bühl spielen bei der Durchführung des Landeskinderturnfests eine entscheidende Rolle. Alle Turnfestteilnehmer werden in den Bühler Schulen untergebracht, die als Gemeinschaftsunterkünfte fungieren. Die Betreuung der Schulunterkünfte obliegt ganz dem Turngau, während sich der TV Bühl um die Organisation der vielen Wettkampfgeräte in den Wettkampfhallen kümmert und die Verpflegung der Teilnehmer im Turnfestzentrum übernimmt.

Annerose Schmidhuber, Vorstandsmitglied des Turngau Mittelbaden-Murgtal freut sich besonders auf das Landeskinderturnfest: „Unsere Kinder sind die Zukunft unserer Vereine und beim Landeskinderturnfest haben sie die Gelegenheit, sich auszutoben, Teamgeist zu erleben und viele neue Freundschaften zu schließen. Wir freuen uns schon jetzt auf die positive Stimmung, die fröhlichen Kinderaugen und die vielen strahlenden Gesichter, die dieses Fest wieder zu etwas Besonderem machen. Der Turngau Mittelbaden-Murgtal hat bei diesem Landeskinderturnfest, genau wie nach 2012, wieder die Schulbetreuung der Schulen übernommen, in denen die Teilnehmer übernachten. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfern aus unseren Turngauvereinen bedanken. Ohne diese tatkräftige Unterstützung wäre eine solche Betreuung der Schulen nicht möglich. Die Zusammenarbeit mit dem Badischen Turner-Bund, der Stadt Bühl und dem TV Bühl klappt hervorragend und so sehen wir diesem sportlichen Event mit Freude entgegen.“