bfv-Rothaus-Pokal: sechs klassenniedrigere Teams weiter

Karlsruhe (bfv). Am Wochenende fiel mit der ersten Runde im bfv-Rothaus-Pokal der Startschuss für die Saison 2025/26. In den 56 Partien gab es gleich sechs faustdicke Überraschungen.
In der Region Odenwald setzte sich Kreisligist SV Osterburken mit 2:1 gegen den SV Eintracht Nassig aus der Landesliga durch. Das Kreisliga-Duell zwischen dem FV Reichenbuch und dem SV Schefflenz ging in die Verlängerung, in der die Gäste das bessere Ende für sich hatten (3:4 n.V.), ebenso wie der TS Mosbach (LL) beim FSV Tauberhöhe (LL) nach Elfmeterschießen (2:5).
Das größte Ausrufezeichen der ersten Pokalrunde setzte der VfL Kurpfalz-Neckarau aus der Kreisliga, der den zwei Klassen höher spielenden VfB Eppingen (VL) rauskegelte (2:1). Nicht minder überraschend waren die Siege der SG Tairnbach (A-Klasse) über die FT Kirchheim (KL) mit 3:2 n.V. und des FC Spfr. Dossenheim aus der Landesliga mit gleich drei Toren Differenz gegen die TSG 62/09 Weinheim (VL). Erst in der Verlängerung kämpfte sich die SG Horrenberg (KL) bei der TSG Eintracht Plankstadt (KL) in Runde 2. Das torreichste Spiel ereignete sich beim SV Rohrbach/S (KL), der gegen den Verbandsligisten 1. FC Mühlhausen zumindest zum Ehrentreffer kam (1:12). Ebenfalls zweistellig wurde es im Mannheimer Stadtduell, in dem der heimische Kreisligist SV Enosis vom Oberligisten VfR Mannheim mit 0:11 in die Schranken gewiesen wurde.
In Mittelbaden bezwang die SpVgg Conweiler-Schwann (KL) den klassenhöheren FV Fortuna Kirchfeld (LL) recht deutlich mit 5:2 und auch der FC Viktoria Berghausen (KL) hatte gegen die SG Stupferich (LL) an der heimischen Brunnenstraße die besseren Karten. Der 1. FC Ersingen (LL) mühte sich beim FC Flehingen (KL) mit 3:4 nach Verlängerung in die zweite Runde, während der SV Büchenbronn (KL) in Leopoldshafen (KL) das Elfmeterschießen mit
6:3 für sich entschied. Auch Landesligist SV Huchenfeld hatte Mühe beim zwei Klassen tiefer spielenden VSV Büchig, im Elfmeterschießen war das Glück dann aber auf Seiten der Gäste (4:6 n.E.).
Die zweite Runde, die am kommenden Wochenende ansteht, wird nochmal regional ausgespielt und ist standardmäßig auf Sonntag, den 27. Juli 2025 um 17 Uhr terminiert. Die dritte Runde – erstmals über das gesamte Verbandsgebiet – steht am 2./3. August auf dem Programm. Hier steigen dann auch Titelverteidiger SV Sandhausen (RL), Drittligist SV Waldhof Mannheim und Regionalligist FC-Astoria Walldorf in den Wettbewerb ein. Das Achtelfinale ist standardmäßig auf den 09./10. August terminiert, danach wird ab dem Viertelfinale neu ausgelost.