abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Fußball

Vier badische Vereine profitieren von DFB-Bonuszahlungen

Übergabe Romy Bräutigam FC Forst Foto: bfv

Hilsberg/Schweinberg/Bruchsal/Forst (bfv). Der DFB belohnt vorbildliche Jugendarbeit: Durch Zahlungen aus dem DFB-Bonussystem werden Ausbildungsvereine von Nachwuchstalenten honoriert, die den Sprung in die U-Nationalmannschaft ihres jeweiligen Jahrgangs geschafft haben.

Für die Ausbildung von Luc Holzwarth erhielt der SV Hilsbach eine Unterstützung in Höhe von 1.450 Euro aus dem DFB-Bonussystem. Luc, Jahrgang 2008, begann seine fußballerische Karriere beim SV Hilsbach, ehe es ihn zum FC-Astoria Walldorf zog. In der Saison 2022/23 schloss er sich dem Karlsruher SC an und landete schließlich ein Jahr später beim VfB Stuttgart, für den er auch heute noch aktiv ist. Als junger Jahrgang kam der Abwehrspieler in der U17-Nachwuchsliga insgesamt 23-mal zum Einsatz und musste sich mit seinem Team erst im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft RB Leipzig geschlagen geben. Im Mai 2023 nominierte ihn Bundestrainer Marc-Patrick Meister erstmals für die U15-Nationalmannschaft, für die Luc inzwischen dreimal auflief.

Auch beim FC Schweinberg freuen sich die Verantwortlichen über einen wohlverdienten Geldsegen. Denn für seinen Beitrag zur Entwicklung von Niklas Dörr erhielt der Dorfverein aus dem Fußballkreis Buchen 2.200 Euro aus dem DFB-Bonussystem. Niklas ist Jahrgang 2005 und begann seine fußballerische Karriere beim FC Schweinberg, ehe er zum FSV Hollenbach und anschließend zum FC Schalke 04 wechselte. Auf Schalke gewann Niklas 2022 die Deutsche U17-Meisterschaft und empfahl sich auch für die Nationalmannschaft, für die ihn U17-Nationaltrainer Marc-Patrick Meister im November 2021 gegen die Türkei erstmals nominierte. In zwei Länderspielen schoss er dabei ein Tor. Inzwischen ist Niklas Dörr wieder beim FSV Hollenbach in der Oberliga angekommen, wo er sich zum Stammspieler entwickelte und in 32 Spielen neun Tore erzielte. „Wir drücken die Daumen, dass es so weitergeht und wünschen Niklas den größtmöglichen sportlichen Erfolg“, sagt Verbandsjugendleiter Rouven Ettner.

Den sportlichen Werdegang von Romy Bräutigam prägten sowohl der 1. FC Bruchsal als auch der FC Germania Forst Forst entscheidend mit, wofür sie mit DFB-Bonuszahlungen in Höhe von 2.200 Euro bzw. 1.200 Euro belohnt wurden. Romy Bräutigam (Jg. 2007) startete 2016 beim 1. FC Bruchsal mit dem Fußballspielen. Bis Sommer 2020 reifte sie dort zur badischen Auswahlspielerin. Danach zog es sie zum FC Germania Forst, zum FC Unteröwisheim und wieder zurück nach Forst, von wo aus sie zur TSG Hoffenheim wechselte. Dort läuft sie seit der Saison 2023/24 in der Frauen Regionalliga auf. Ihr Länderspieldebüt gab Romy im Mai 2022 unter Nationaltrainerin Bettina Wiegmann in der U15 beim 3:1-Sieg über Ungarn. Seither kommt Romy auf 13 Länderspieleinsätze als Torhüterin. Sabrina Suhr, Vorsitzende Ausschuss Frauen- und Mädchenfußball: „Herzliche Gratulation an den 1. FC Bruchsal und den FC Germania Forst zu ihrer ausgezeichneten Nachwuchsarbeit. Romy Bräutigam wünschen wir für die Zukunft alles Gute, weiterhin viel Erfolg und dass sie ihre gesteckten Ziele in ihrer Karriere erreicht.“