abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Sport Allgemein

Zwei Überraschungen in Runde 2 des bfv-Rothaus-Pokals

Symbolbild


Karlsruhe (bfv). Zwar hat der Pokal bekanntlich seine eigenen Gesetze, doch in der gerade absolvierten zweiten Runde des bfv-Rothaus-Pokals 2025/26 setzten sich überwiegend die Favoriten durch. Lediglich dem SV Langensteinbach (LL) und dem VfB Gartenstadt (LL) gelang es, einen klassenhöheren Gegner auszuschalten.

In der ersten Runde des diesjährigen Pokalwettbewerbs hatte Vorjahresfinalist GU Türk. SV Pforzheim (VL), der das Finale gegen den designierten Drittligaabsteiger SV Sandhausen lange offenhielt, noch ein Freilos. Nun ging es für das Team von Gökhan Gökce zum SV Langensteinbach (LL) an die Wagenburg, wo GU im Vorjahr das Achtelfinale nach Verlängerung mit 5:2 für sich entscheiden konnte. Diesmal sollte das Glück aber auf Langensteinbacher Seite liegen. Zwar konnte Dobros die frühe Führung der Gastgeber noch vor der Pause egalisieren, doch der ambitionierte Verbandsligist scheiterte ein ums andere Mal an den Paraden des starken SVL-Keepers Fabian Schneider. Die Nachspielzeit war bereits angebrochen, als Joker Parcharidis Langensteinbach eine Runde weiter schoss und das Aus für den Vorjahresfinalisten aus der Goldstadt besiegelte.

Ebenfalls einen klassenhöheren Gegner bezwang der VfB Gartenstadt (LL), der seinen letztjährigen Ligakonkurrenten DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal (VL) aus dem Wettbewerb kegelte. Trotz einiger Personalsorgen ging der VfB schnell mit zwei Toren in Führung (6./17.), wobei die Gäste noch vor der Pause den Anschlusstreffer markierten (35.). Die zweite Hälfte hielt vier weitere Treffer bereit. Zwischenzeitlich konnte Gartenstadt auf 4:1 davonziehen, die Aufholjagd des Verbandsligaaufsteigers brachte nur noch Ergebniskosmetik, sodass die Überraschung für den VfB glückte.
In den restlichen Duellen setzten sich zumeist die Favoriten gegen klassenniedrigere oder Teams aus der gleichen Liga durch. Mit je zwölf Treffern am torreichsten waren das Mannheimer Stadtduell zwischen dem VfL Kurpfalz Neckarau und dem VfR Mannheim (KL vs. OL / 1:11) und der Pforzheimer Vergleich zwischen dem 1. FC Ispringen (KL) und dem FC Nöttingen (OL / 0:12).

Wacker schlug sich dagegen der Kreisligist FC Viktoria Berghausen gegen die Oberligatruppe des 1. CfR Pforzheim (0:3). Die SpG Götzingen/Eberstadt (KL) zwang den TSV Tauberbischofsheim (LL) zwar in die Verlängerung, zog dort aber den Kürzeren (2:3 n.V.) ebenso wie die SG DJK/FV Daxlanden (KL) gegen den SV Büchenbronn (KL / 2:3 n.V.). Ins Elfmeter-
schießen ging keine der 28 Zweitrundenpartien. Das Spiel zwischen dem 1. FC Mühlhausen und dem FV Fortuna Heddesheim (beide VL) fiel den Platzverhältnissen durch den Starkregen am Wochenende zum Opfer.

Die dritte Runde ist standardmäßig auf kommenden Sonntag, 03. August um 17 Uhr terminiert, Partien mit Beteiligung von Ober-, Regional- und Drittligisten finden unter der Woche statt (05./06. August). Titelverteidiger SV Sandhausen (RL) ist dann bei der SG HD-Kirchheim (VL) gefordert, der FC-Astoria Walldorf (RL) bekommt es mit dem Sieger der Partie Mühlhausen vs. Heddesheim zu tun und der SV Waldhof Mannheim (3. Liga) reist im Kampf um das Achtelfinalticket zum FV Mosbach (LL). Das Achtelfinale ist für den 09./10. August vorgesehen, danach wird ab dem Viertelfinale neu gelost.