Nachwuchs für die Schiedsrichterei: Junior-Referee-Ausbildung in Boxberg ein voller Erfolg

Boxberg (bfv). Auch in diesem Jahr führte der bfv erfolgreich das Projekt Junior-Referee zur Nachwuchsgewinnung an Schulen durch. An der Umpfertalschule in Boxberg nahmen zwölf Schüler daran teil, der VfB Boxberg unterstützte durch die kostenlose Bereitstellung seines Sportgeländes.
Kurz vor den Sommerferien war es soweit: Zwölf junge Talente zeigten an der Umpfertalschule großes Interesse an der Ausbildung. Unter ihnen befanden sich auch zwei bereits aktive Schiedsrichter. Insgesamt neun Teilnehmende legten die Prüfung ab und bestanden sowohl den Theorie- als auch den Praxisteil souverän. Neben den grundlegenden Fußballregeln standen auch Themen wie Gewaltprävention, Assistenztätigkeit sowie Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien auf dem Programm. Großen Anklang fanden vor allem die praxisnahen Inhalte: Eine lockere Fußballeinheit, ein Elfmeterturnier, die Laufprüfung sowie gezielte Übungen zu Abseitsstellungen und ein Kleinturnier, bei dem die Teilnehmenden selbst zur Pfeife greifen konnten.
„Wir waren sehr gespannt, wie die Jugendlichen unser Hobby aufnehmen würden und wurden positiv überrascht“, freut sich Dominik Wegert, Vorsitzender der Kreisschiedsrichtervereinigung Tauberbischofsheim. „Die Jungs sind jetzt hochmotiviert als Schiedsrichter aktiv und werden zur neuen Runde gemeinsam mit Paten Spiele leiten. Für unsere ländliche Region ist das ein großer Erfolg.“ Besonders erfreulich: Auch das bereitgestellte Ausbildungsmaterial des DFB – darunter Trinkflaschen, Turnbeutel, T-Shirts sowie gelbe und rote Karten – kam bei den Teilnehmenden sehr gut an. Ein Schüler brachte es auf den Punkt: „Ich habe in der Zeit extra weniger TikTok geschaut, damit ich nichts von dem vergesse, was ich lerne.“
Die Junior-Referee-Ausbildung bietet jungen Menschen einen praxisnahen Einstieg in die Tätigkeit als Schiri direkt dort, wo sie tagtäglich sind: in der Schule. Nach dem erfolgreichen Projekt in Boxberg ist der Wunsch nach einer Fortsetzung bei allen Beteiligten groß. „Wir ziehen ein rundum positives Fazit und hoffen auf eine Wiederholung“, resümiert Wegert.
Die Schiedsrichtervereinigungen bieten in den nächsten Wochen weitere kostenfreie Neulingslehrgänge außerhalb der Schule an. Zur Anmeldung geht es hier.