abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Sport Allgemein

DFL-Generalversammlung 2025 wählt Präsidium, Aufsichtsrat und Lizenzierungsausschuss – KSC-Geschäftsführer nicht gewählt

Foto unsplash

Karlsruhe/Frankfurt (dfl/mia). Michael Becker, Geschäftsführer des Karlsruher SC hatte sich zur Wahl aufstellen lassen bei der DFL-Generalversammlung. Der KSC-Geschäftsführer wollte Mitglied im DFL-Präsidium oder Aufsichtsrat werden.

Die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga hatten am Mittwoch auf der Generalversammlung des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. in Berlin über die Zusammensetzung des DFL-Präsidiums bis 2029 entschieden. Für den Aufsichtsrat wählten die Clubs: Ralf Huschen (Hertha BSC) und Dr. Eric Huwer (Hamburger SV), von der Teilversammlung der Bundesliga Fernando Carro de Prada (Bayer 04 Leverkusen) und von der Teilversammlung der 2. Bundesliga Anne Baumann (SV Darmstadt 98) benannt – sie ist damit die erste Frau im DFL-Aufsichtsrat.

„Als Sprecher des Präsidiums und damit auch Vorsitzender des Aufsichtsrats der DFL GmbH wurde Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund) erneut gewählt, als Erster Stellvertretender Sprecher des Präsidiums und damit auch Stellvertretender Vorsitzender des DFL-Aufsichtsrats Oliver Leki (Sport-Club Freiburg) und als Zweiter Stellvertretender Sprecher des Präsidiums Oke Göttlich (FC St. Pauli). Das neunköpfige DFL-Präsidium komplettieren die von der Teilversammlung der Bundesliga gewählten Jan-Christian Dreesen (FC Bayern München) und Axel Hellmann (Eintracht Frankfurt), die von der Teilversammlung der 2. Bundesliga gewählten Steffen Schneekloth (Holstein Kiel) und Holger Schwiewagner (SpVgg Greuther Fürth) sowie die DFL-Geschäftsführer Marc Lenz und Steffen Merkel,“ so die Meldung der DFL.