bfv-Qualifizierungsmaßnahmen 2026 vor Veröffentlichung

Karlsruhe (bfv). Der bfv bietet verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für die Zielgruppen Trainerinnen, Vereinsmitarbeitende, Schiris, Erzieherinnen, Lehrkräfte und Schüler*innen zentral in der Sportschule Schöneck sowie dezentral in den Kreisen und Vereinen an. Das Lehrangebot für 2026 wird in den kommenden Wochen über den Veranstaltungskalender im DFBnet veröffentlicht.
Jeweils montags sind die Qualifizierungsmaßnahmen für das Kalenderjahr 2026 über das DFBnet buchbar. Los geht’s nächsten Montag, am 15. September.
• ab 15.09.2025: Zertifikatslehrgänge (DFB Basis-Coach-Zertifikat, DFB Jugendtrainer-Zertifikat, Erwachsenentrainer-Zertifikat)
• ab 22.09.2025: C-Lizenz Profillehrgänge (Kinder, Jugend & Erwachsene)
• ab 29.09.2025: B-Lizenz und Fortbildungsmaßnahmen mit nachfolgenden Themen
• Athletiktraining im Fußball
• Training im Kindesalter
• Training im Jugendalter
• Torwarttraining
• Angriffstaktische Konzepte
• Abwehrtaktische Konzepte
• Athletik und Prävention
• Positionsprofile und Spielsysteme
• Spielbeobachtung und Videoanalyse
• Mädchen- und Frauenfußball
• Ü-Fußball (Senior Coach)
• Futsal Grundlagen
• Sportpsychologische Aspekte der Leistungsfähigkeit (online)
• Grundlagen der Verletzungsprophylaxe (online)
• Ernährungswissenschaftliche Grundlagen (online)
• ab 06.10.2025: alle weiteren Lehrgänge (Basislehrgang Torwart und Vereinsmanager C)
Ein besonderes Highlight erwartet Interessierte bereits am 03. Oktober 2025: Im Rahmen des Trainer*innen-Kongresses findet die Sonderveranstaltung „Trainingsphilosophie Deutschland“ mit Lars Stindl und Daniel Stredak statt. Von 13 bis 21 Uhr erleben bis zu 500 Teilnehmende eine kompakte, praxisnahe Fortbildung. Mehr Informationen und Anmeldung hier.