abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Fußball

FV 09 Niefern und PSK eröffnen VL-Saison der Frauen

Niefern (bfv). Am Freitag, den 12. September um 19.00 Uhr ist es so weit: Schiedsrichterin Tabea Schupp pfeift die Verbandsliga-Saison 2025/26 der Frauen an. Im diesjährigen Eröffnungsspiel empfängt der FV 09 Niefern die Aufsteigerinnen vom Post Südstadt Karlsruhe.

Es geht wieder los für Badens Beste! Navarajithan Mahadeva, Trainer der Gastgeberinnen, fiebert dem Eröffnungsspiel entgegen: „Wir haben uns in der vergangenen Saison nach der Rückrunde fest vorgenommen, nicht mehr unten mitzuspielen, wir wollen unbedingt unter die Top Fünf kommen“. Seine Mannschaft hat viel Arbeit in die Saisonvorbereitung gesteckt und will sich nun belohnen. Einen harten Rückschlag musste das Team im letzten Testspiel der Vorbereitung hinnehmen: Der FVN muss für ein Jahr auf die Topscorerin verzichten, die sich eine schwerere Verletzung zuzog. „Bei den Gegnerinnen handelt es sich um einen Aufsteiger. Ich gehe davon aus, dass sie mit viel Euphorie in die Saison starten werden. Wir wollen trotzdem die drei Punkte zuhause behalten, zu gewinnen ist uns selbstverständlich sehr wichtig“, meint Mahadeva. Die Vorbereitung der Mädels aus Karlsruhe wurde aufgrund der Urlaubszeit ein wenig ausgebremst. „Durch die Ferienzeit war es unserer sehr jungen Mannschaft aufgrund von Urlauben fast unmöglich, sich einzuspielen“, berichtet Trainer Martin Bieser. Er erwartet mit Niefern eine Mannschaft, „die um den Titel mitspielen will“. Trotz des unbefriedigenden Verlaufs der Vorbereitung erhofft sich der PSK-Trainer, ein achtbares Ergebnis zu erzielen.

In dieser Saison gehen dreizehn Teams in Badens höchster Frauen-Spielklasse an den Start: ATSV Mutschelbach, FC Wertheim-Eichel, FV 09 Niefern, FV Ettlingenweier, KIT Sport-Club, Post Südstadt Karlsruhe, SG HD-Kirchheim, SG Hohensachsen, SSV Waghäusel, SpG Diedesheim/Gundelsheim, TSG Hoffenheim 3, TSV Amiticia Viernheim und TSV Neckarau. Wie gewohnt steigt das erstplatzierte Team in die Oberliga auf und die drei letztplatzierten Mannschaften steigen in die neugebildete Landesliga ab.