Delle in Burghausen – aber trotzdem voll auf Playoff-Kurs!

Weingarten (svg). Enttäuschender Abschluss einer in Summe ordentlichen Hinrunde. Mit 8:13 verloren die Germanen am Samstag beim SV Wacker Burghausen. Eine Niederlage, die wehtut. Die vor allem aber nochmal mehrere Dinge gezeigt hat: Wie stark diese Bundesliga ist. Wie viel zusammenpassen muss, damit der SVG seine Kämpfe gewinnt. Und wie achtbar er sich bis hierhin trotz diverser Unwägbarkeiten doch geschlagen hat.
Vier Siege und drei Niederlagen stehen in dieser Saison für uns bisher zu Buche. Neben den klaren Titelkandidaten ASV Schorndorf und SC Kleinostheim mussten wir uns also nur dem fünffachen deutschen Mannschaftsmeister aus Burghausen geschlagen geben. Als Tabellenvierter gehen wir die Rückrunde und den anstehenden Stilartwechsel an – eine Ausgangsposition, die im Rennen um die Playoffs durchaus vielversprechend ist. Aktuell liegen wir klar auf Viertelfinal-Kurs und damit voll im Soll.
Soll es mehr werden, müssen im weiteren Verlauf der Runde aber noch ein paar Rädchen ineinandergreifen. Festhalten kann man schon jetzt: Die Neuzugänge Florian Neumaier und Eduard Popp haben voll eingeschlagen. Auch auf unseren Olympiasieger Nao Kusaka und das erst 18-jährige Top-Talent Manuel Wagin ist weiter totaler Verlass. Jeremy Weinhold hat längst bewiesen, dass er in dieser Liga mitringen kann. Auch Louis Lay zeigte bei seinen zwei Auftritten zuletzt gute Leistungen.
Diverse Verletzungen wie die von Marcel Wagin oder Gadzhimurad Magomedsaidov waren trotz des breiteren Kaders aber herbe Rückschläge, die wir nicht ohne weiteres kompensieren können. Fallen solch wichtige Athleten aus, treffen uns Leistungsschwankungen in den anderen Gewichtsklassen umso empfindlicher. All das sorgte dafür, dass wir nach dem furiosen Auftakt gegen den KSV Köllerbach sowie weiteren Siegen gegen den KSC Hösbach, den ASV Mainz und die RKG Freiburg zwischendurch auch mal ein bisschen unseren Flow verloren haben – so wie zuletzt eben in Burghausen.
Um Kämpfe wie den in Bayern zu gewinnen, brauchen wir nichts weniger als Topform. An die wollen wir in der Rückrunde wieder anknüpfen – auch mit dem einen oder anderen neuen Gesicht. In Burghausen hat bereits der georgische Neuzugang Romeo Beridze ein bisschen Bundesliga-Luft geschnuppert. Künftig freuen wir uns unter anderem auch auf die Auftritte des Franzosen Mamadassa Sylla oder die Rückkehr unserer Freistil-Rakete Magomed Kadimagomedov.
Weiter, immer weiter! Sportverein Germania, du bist mein Verein!
Die Einzelergebnisse im Überblick
61F: Gulomjon Abdullaev – Horst Lehr 12:6 (2:0)
130G: Alexander Kreimer – Eduard Popp 0:9 (0:3)
66G: Christopher Kraemer – Romeo Beridze 12:9 (2:0)
98F: Erik Sven Thiele – Mohammad Umkhadjiyev 12:2 (3:0)
71F: Magomed Kartojev – Danoush Jowkar 13:0 (3:0)
86G: Roland Schwarz – Florian Neumaier 0:5 (0:2)
75G: Witalis Lazovski – Louis Lay 3:3 (0:1)
80F: Mohammad Mottaghinia – Jeremy Weinhold 9:4 (2:0)
75F: Iszmail Muszukajev – Manuel Wagin 3:1 (1:0)
80G: Idris Ibaev – Nao Kusaka 0:7 (0:2)
Endergebnis: 13:8
Letzte Ergebnisse
1. Bundesliga: SV Wacker Burghausen – SV Germania Weingarten 13:8
Oberliga: SVG Weingarten II – ASV Daxlanden 20:17
Landesliga: SVG Weingarten III – ASV Daxlanden II 48:0
Schüler: SVG Weingarten – ASV Daxlanden 31:14
Vorschau
1. Bundesliga: KSV AE Köllerbach – SV Germania Weingarten (08.11., 19:30 Uhr)
Weitere Termine und Ergebnisse finden Sie unter www.svgermania04.de.
