abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Sport Allgemein

Ticketvorverkauf für das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2026 gestartet

Foto: Andreas arndt

Karlsruhe (kme). Weltklasse-Leichtathletik in insgesamt elf Disziplinen. Darauf dürfen sich die Leichtathletik-Fans wieder freuen, wenn die Weltserie World Athletics Indoor Tour Gold am 8. Februar 2026 mit dem INIT INDOOR MEETING in Karlsruhe Station macht.

Damit gehört Karlsruhe als Leichtathletik-Standort auch im kommenden Jahr wieder zu einem von acht Meetings mit Gold-Status – der höchsten Kategorie, in welches ein Hallen-Meeting eingestuft werden kann. „Nach der gelungenen Rückkehr in die Europahalle, freuen wir uns erneut auf Weltklasse-Leichtathletik in Karlsruhe“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der ausrichtenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. Die Sportbilder vom 40-jährigen Jubiläum des Meetings im vergangenen Februar wurden in über 120 Ländern weltweit übertragen. „Das INIT INDOOR MEETING mit seiner weltweiten Präsenz hat eine enorme internationale Strahlkraft, nicht nur für die Leichtathletik – auch für die Stadt“, so Wacker weiter.

Ticketvorverkauf für das 41. INIT INDOOR MEETING Karlsruhe gestartet

Wer sich eines der insgesamt 3.500 Tickets für das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe am 8. Februar 2026 sichern möchte, der kann dies ab sofort tun. Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem beim Schaufenster Karlsruhe in der Tourist-Information am Marktplatz, sowie online über www.ticketmaster.de. Sitzplatztickets kosten 45,00 Euro, Sitzplatz ermäßigt 35,00 Euro.

Spannende Wettkämpfe in elf Disziplinen

Auf spannende Wettkämpfe darf man sich beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2026 bei den Frauen im Rahmen der World Indoor Tour über 400 Meter, 1.500 Meter, 60 Meter Hürden, Weit- und Hochsprung, sowie den 3.000 Meter als Zusatzdisziplin freuen. Die Männer gehen im Rahmen der Tour über die 60 Meter, 800 Meter, 3.000 Meter, sowie im Stabhochsprung an den Start. Als Zusatzdisziplin gibt es die 1.500 Meter im Programm. Welche Athletinnen und Athleten am 8. Februar 2026 an den Start gehen werden, ist indes noch nicht bekannt – Weltklasse ist aber garantiert.

„Wir werden in Karlsruhe sicherlich wieder zahlreiche Medaillengewinnerinnen und -gewinner vergangenen internationalen Meisterschaften und Olympischen Spielen zu Gast haben“, so Sportdirektor Alain Blondel, der für die Verpflichtung der Athletinnen und Athleten verantwortlich ist. „Karlsruhe und das Meeting haben bei vielen Athletinnen und Athleten einen hohen Stellenwert. Sie kommen gerne nach Karlsruhe“, so Blondel weiter. Anreiz dürfte da sicherlich auch die Siegprämie von 10.000 US-Dollar sein, welche den Gesamtgewinnerinnen und -gewinnern einer Tour Disziplin winken. Zudem gibt es eine Wildcard für die Ende März stattfindenden World Athletics Indoor Championships im polnischen Torun.