abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Handball und Volleyball

Punkten in Brandenburg als Basis für schwere Dezemberwochen

(Foto: Jasmina Frauendorf)

Karlsruhe (JM). Die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe kommen immer besser in Schwung. Nach der klaren Auftaktniederlage gegen Freiburg (0:3) legte das Team eine beeindruckende Serie hin, feierte vier Siege, punkteten in fünf Spielen in Folge und waren nur gegen Lüneburg im Pokal chancenlos. Karlsruhe ist also endgültig in der Saison angekommen – spielerisch stabil, mannschaftlich gefestigt und zunehmend begeisternd für die eigenen Fans.

Diese positive Entwicklung soll auch am kommenden Wochenende fortgesetzt werden. Dafür reist die Mannschaft von Trainer Guido Görtzen nach Brandenburg zu den Netzhoppers Königs-Wusterhausen. Dort treffen die BADEN VOLLEYS am Samstag, den 22. November 25, um 19 Uhr (live bei Dyn) auf den aktuellen Tabellenneunten.

Die Gastgeber mussten zur neuen Saison einige wichtige Leistungsträger ziehen lassen – unter anderem Libero Leo Bernsmann sowie Diagonalspieler Yann Böhme, der sich dem türkischen Profivolleyball angeschlossen hat. Umso wertvoller war es für das Trainerteam, dass der erfahrene Zuspieler Hannes Gerken, Außenangreifer Theo Timmermann und Linus Engelmann weiterhin an Bord geblieben sind. Ergänzt wurde der Kader mit jungen Talenten vom VCO Berlin (Ben Breiter und Carl Borchard) sowie Verstärkungen aus dem US- und kanadischen Collegebereich wie Isiah Olfert (Winnipeg) und Caleb Lipscomb (Fort Wayne).

Der holprige Start der Netzhoppers mit nur einem Sieg aus den ersten vier Partien ist vor allem der schwierigen Gegnerauswahl geschuldet, denn mit Lüneburg, Giesen und Düren warteten ausschließlich Schwergewichte der Liga. Zuletzt präsentierten sich die Brandenburger jedoch deutlich stabiler und fuhren mit Erfolgen gegen Freiburg (3:1) und Dachau (3:0) zwei wichtige Siege ein.

Die BADEN VOLLEYS erwartet damit ein Gegner auf Augenhöhe, der sich in den vergangenen Spielen spürbar gefangen hat. Auch wenn einzelne Stärken der Netzhoppers auf dem Papier etwas schwerer wiegen, lässt die Formkurve der Karlsruher klar darauf schließen, dass an diesem Wochenende mehr möglich ist als nur eine schwierige Auswärtspartie ohne Punkte.

Besonders wertvoll wären Punkte in Brandenburg auch mit Blick auf die kommenden Heimaufgaben. Bis Weihnachten warten in der Lina-Radke-Halle ausschließlich Topteams der Liga auf die BADEN VOLLEYS. Den Auftakt macht am 29. November der Rekordmeister BR Recycling Volleys, der trotz eines ungewohnten holprigen Saisonstarts unverändert zu den Titelfavoriten zählt. Eine Woche später, am Sonntag, den 7. Dezember um 17 Uhr, gastieren die SWD powervolleys Düren – aktuell Tabellenzweiter – in Karlsruhe. Und kurz vor den Feiertagen steht bereits das nächste Highlight an: Am 21. Dezember empfangen die BADEN VOLLEYS die Helios Grizzlys Giesen, derzeit auf Rang drei. Tickets für alle Partien sind im Online-Shop erhältlich:  https://tickets.badenvolleys.ssc-karlsruhe.de/section/1-bundesliga-oyhn.