abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Sport Allgemein

Letzter Turnierspieltag in der Jugendmeisterschaft im Motoball

Motorrad helm
Bild von Thomas B. auf Pixabay

Am kommenden Samstag finden die letzten Turnierspieltag in der deutschen Jugendmeisterschaft statt. In Malchin treffen ab 10 Uhr der 1. MBC 70/90 Halle, der MSC Jarmen und der Gastgeber MSC Kobra Malchin aufeinander. Zeitgleich ertönt im Erwin-Schöffel-Stadion in Mörsch der Anpfiff zur ersten Partie. Neben Gastgeber MSC Taifun Mörsch, treten der MBC Kierspe und der MBV Budel an. Um 11 Uhr beginnt der Jugendspieltag im Stadion an der Eichetstraße in Kuppenheim. Hier spielen dann die Nachwuchsteams des MSC Ubstadt-Weihers, des MSC Philippsburgs sowie vom Gastgeber MSC Puma Kuppenheim gegeneinander. Nach dieser letzten Vorrunde finden am 25. und 26. September in Jarmen die Halbfinalspiele mit den jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten statt. Das Finale um die deutsche Jugendmotoballmeisterschaft wird vor dem Endspiel der ersten Mannschaften am 23. Oktober angepfiffen.

Jugendturnier und Freundschaftsspiele bei Puma-Hock

Der MSC Puma Kuppenheim veranstaltet am kommenden Wochenende seine traditionelle Puma-Hock auf dem Vereinsgelände an der Eichetstraße. Los geht es am Samstag ab 11 Uhr mit den Spielen des dmsj-Jugendturnier. Das ist das letzte Vorrundenturnier des Motoball-Nachwuchs. Gegen 16 Uhr wird der offizielle Festbetrieb eingeläutet. Um 18 Uhr können sich dann die Motoball-Fans auf einen besonderen Leckerbissen. Der MSC Puma trifft dann auf das „Team Sauerland“. Dafür spielen unter anderem Oliver Potthoff, Michael Dalmasso, Sven Schmidt, Oliver Sinn, Jörg Leipert, Olivier Bongeot und Andre Rettich. Ab 19.45 Uhr heizt dann DJ Sound Driver den Besucher ein. Weiter gefeiert wird beim MSC Puma dann am Sonntag. Um 10 Uhr beginnt der Festbetrieb auf der Anlage. Um 14 Uhr findet dann noch ein Jugendspiel zwischen der Puma-Jugend und der deutschen Jugend-Nationalmannschaft statt. Der MSC Puma bittet um den 3G-Nachweis sowie um die Einhaltung des Hygiene-Konzeptes vor Ort.