abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Basketball

Trotz Niederlage gelungener Auftritt der Arvato College Wizards in Koblenz

Karlsruhe (kitsc). Auch wenn es am Ende nicht für die große Überraschung gegen den Topfavorit aus Koblenz gereicht hat, konnten die Arvato College Wizards über weite Strecken des Spiels überzeugen. Es war das erste Spiel unter Headcoach Igor Starcevic, der die Auswärtsfahrt nach Koblenz ohne die beiden Leistungsträger Christoph Rupp und Rouven Rößler antreten musste.

Vor allem in der Karlsruher Defensive machte sich der neue Input von Igor Starcevic bemerkbar. So stellte sich von Beginn an ein defensiv umkämpftes Spiel ein. Die Gastgeber aus Koblenz konnten damit in den ersten Minuten besser umgehen und setzten sich nach der Hälfte des ersten Viertels mit 12:5 in Führung. Doch bis zum Ende des ersten Viertel konnten die College Wizards mit Abdulai Abaker und Christian Okolie aufschließen und ausgleichen (14:14).

Das zweite Viertel startete weiterhin ausgeglichen. Beide Teams nutzten ihre offensiven Chancen nicht gut genug, um sich Vorteile herauszuspielen und abzusetzen. Den Unterschied machte lediglich die Freiwurfquote. Die Koblenzer blieben nahezu fehlerfrei an der Freiwurflinie und trafen 17/19 Würfen. Die KIT Basketballer dagegen 8/15. Das ermöglichte den Gastgebern, das zweite Viertel für sich zu entscheiden (24:18) und mit einer knappen 38:32 Führung in die Halbzeitpause zu gehen.

Die EPG Baskets starteten konzentrierter in die zweite Halbzeit und bauten ihre Führung durch erfolgreiche Würfe von Dominique Kevin Johnson und Shembari Phillips innerhalb von zwei Minuten auf zehn Punkte aus. Durch weiterhin gute und konsequente Defensiv-Arbeit hielten die College Wizards dagegen und blieben weiterhin in Schlagdistanz.

Auch in den letzten zehn Minuten gestaltete sich das Spiel identisch. Die Gastgeber spielten souverän und abgeklärt. Den KIT Basketballern fehlte der entscheidende Impuls, um die Führung der Favoriten nochmals anzugreifen. Aus Karlsruher Sicht ist das Spiel, trotz Niederlage, ein Schritt in die richtige Richtung gewesen.


Kaum Zeit zur Erholung: Am Sonntag sind bereits die Fraport Skyliners Juniors zu Gast



Am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga empfangen die Arvato College Wizards die Fraport Skyliners Juniors zum Rückspiel in der heimischen Lina-Radke-Halle. Die Frankfurter stehen aktuell auf dem siebten Tabellenplatz und konnten sieben ihrer 14 Spiele gewinnen. Darunter ist auch ein Sieg gegen den Tabellenersten, die Dresden Titans.
Top-Scorer der Frankfurter ist mit 17,8 Punkten im Schnitt der 21-jährige Guard Matthew Meredith. Im Hinspiel mussten die College Wizards eine bittere 2-Punkte Niederlage gegen die Hessen hinnehmen, nachdem sie zwischenzeitlich mit 17 Punkten in Führung lagen. 30 Minuten dominierten die KIT Basketballer das Spiel, bis sich im letzten Viertel zu viele Fehler in das eigene Spiel einschlichen. Top-Scorer auf Seiten der Karlsruher waren bei
der Begegnung im Oktober 2021 Rouven Rößler (20 Punkte), Christian Okolie (7 Rebounds) und Vincent Hennen (5 Assists). Für die College Wizards ist jedes Spiel von besonderer Wichtigkeit, um das noch Bestmögliche bis zum Ende der Hauptrunde herauszuholen und die Ausgangslage zu verbessern.
Aufgrund des angesetzten Doppelspieltags (Freitag, 04.02.22 und Sonntag, 06.02.22) gilt es für beide Teams, den Samstag zur Regeneration zu nutzen, um Sonntag wieder vollständig erholt in die Partie zu starten.
Tip-off ist am 06.02.22 um 16 Uhr in der Lina-Radke-Halle. Tickets gibt es unter: Arvato College Wizards vs. Fraport Skyliners Juniors – Events – Universe | DE. Der Einlass erfolgt nach den aktuell gültigen 2G Regelungen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist für alle Personen über 18 Jahre verpflichtend. Das Spiel wird ebenfalls live auf dem YouTube Kanal des KIT CampusSports übertragen.