Siegesserie ausgebaut! College Wizards schlagen Saarlouis
![](https://abseits-ka.de/wp-content/uploads/2025/02/vsSaarlouis_Fial-640x800.jpg)
Karlsruhe (kitsc). Am Sonntagabend haben die SEEBURGER College Wizards mit 80:71 gegen die Sunkings Saarlouis gewonnen. Top-Scorer der Wizards an diesem Abend waren Tarig Eisa mit 22 Punkten, Lucas Lenoir mit 15 Punkten und Niklas Weise mit 10 Punkten. Damit festigen die KIT-Basketballer ihre Tabellenführung und haben jetzt zwei Punkte Vorsprung auf die Verfolger.
Zoran Seatovic, Wizards-Geschäftsführer: „Es war für die Zuschauer ein cooles und physisches Spiel mit zwei Mannschaften, die lange auf Augenhöhe waren. Die Big-Men haben heute den Unterschied gemacht, egal ob Acosta Marte, Eisa oder Niklas Weise, der an beiden Enden richtig wichtige Phasen für uns hatte. Als Team haben wir defensiv ein sehr gutes Level gehabt und offensiv eine gute zweite Halbzeit gespielt.“
Zu Beginn des Spiels schenkten sich beide Teams nichts und es begann über weite Strecken ein ausgeglichenes Duell zu werden. Nach einem kurzzeitigen Rückstand gingen die SEEBURGER College Wizards wieder in Führung und es ging immer weiter hin und her und keine der beiden Mannschaft konnte sich wirklich absetzen. Es war ein sehr kampfbetontes Viertel, in dem beide Teams um jeden Ball kämpften und auf sehr hohem spielten. Am Ende des ersten Viertels hatten dann aber die Wizards die Nase vorn und gingen mit 20:17 in Führung.
Mit dem Start ins zweite Viertel fanden die College Wizards ihren Flow und damit auch besser ins Spiel. Dadurch resultierten einige starke Aktionen, vor allem von Niklas Weise und Stefan Ilzhöfer, die viele Räume für das Team kreierten. Es folgte eine Acht-Punkte-Führung der Wizards, die sie allerdings nicht halten konnten, weil Saarlouis Spielmacher Ricky Easterling in dieser Phase den Unterschied machte. Mit einer 40:38-Führung für die Wizards ging es dann in die Halbzeit.
Am Anfang der zweiten Halbzeit zeigten die SEEBURGER College Wizards dann wieder, was sie in dieser Saison so stark macht. Die Defense spielte sehr stark und in der Offensive spielten sich die KIT-Basketballer viele offene Würfe raus. Das Team kämpfte in diesem Viertel nochmal besonders um jeden Ball und erspielte sich durch den Einsatz eine 17-Punkte-Führung zum 62:45 am Ende des dritten Viertels.
Das letzte Viertel war ein Spiegelbild der ersten Halbzeit. Beide Teams spielten sehr physisch, stark in der Defense und mit Schwächen in der Offense. In dieser Phase fand Saarlouis besser ihren Rhythmus, bis Wizards-Headcoach Gjorgjievski eine Auszeit nahm. Danach führten Tarig Eisa und Lucas Lenoir das Team zurück in seinen Flow und die Wizards konnte ihre Führung halten. Daher gab es am Ende des Spiels ein leistungsgerechtes 80:71 für die Wizards.
Wann ist das nächste Spiel?
Das nächste Spiel der Wizards ist am kommenden Samstag, 15.2. um 15 Uhr auf dem Main Court der BBU Ulm.