Top-Ausgangsposition für Playoffs: Wizards beenden Ligaphase als Meister

Karlsruhe (kitsc). Am Ostermontag haben die SEEBURGER College Wizards mit 92:73 gegen die Black Forest Panthers Schwenningen gewonnen. Damit beenden die KIT-Basketballer die „Regular Season“ auf dem ersten Tabellenplatz und haben eine gute Ausgangsposition für die Aufstiegs-Playoffs. Die besten Scorer der Wizards an diesem Abend waren Tarig Eisa mit 21 Punkten und 10 Rebounds, Lucas Lenoir, Marcel Davis und David Scheu mit jeweils 12 Punkten und Vincent Zurawski mit 10 Punkten.
Zoran Seatovic, Wizards-Headcoach: „Wir haben ein gutes Spiel gezeigt und sowohl defensiv als auch offensiv sehr gut agiert. Teilweise haben wir etwas undiszipliniert verteidigt, allerdings waren wir da auch mit 17 oder 20 Punkten in Führung, sodass es nicht gravierend war. Wir wollten unbedingt den ersten Platz behalten und das haben wir heute auch geschafft.
Die Wizards starteten genauso in die Partie, wie sie sich das vorgenommen hatten. Defensiv spielten sie die ersten sieben Minuten des Spiels sehr konzentriert und offensiv machten sie viel Dampf in Richtung gegnerischer Korb. Diese Phase beschrieb Wizards-Headcoach Seatovic mit den Worten: „Die Mannschaft hat den Gameplan perfekt umgesetzt.“ In den letzten drei Minuten des ersten Viertels schlichen sich dann einige Leichtsinnsfehler in der Defensive ein und die Mannschaft spielte etwas nachlässig. Dadurch konnten die Gäste wieder etwas rankommen und das Viertel endete mit 23:13 für die Wizards.
Das zweite Viertel sollte dann nahtlos an das erste anknüpfen. Bei den Wizards blieb es auch weiterhin bei einigen Unkonzentriertheiten, die den Gegner ins Spiel zurückbrachten. Offensiv lief es aber weiterhin sehr gut und die Wizards erzielten 24 Punkte. Damit ging es mit einer komfortablen 47:35-Führung in die Halbzeit.
Zoran Seatovic: „Personell waren beide Teams heute etwas geschwächt. Bei unserem Gegner fehlten mit Okolie und Rodrigues Rocha zwei der wichtigsten Spieler und bei uns waren Stefan Ilzhöfer, Tom Arkan und Filip Nikolov nicht mit dabei. Jetzt müssen wir schauen, dass die fehlenden Spieler schnell wieder integriert werden, bevor die Playoffs am Freitag starten.“
Nach der Pause blieb es zunächst bei einigen Fehlern in der Defensiv-Rotation, wodurch Schwenningen zu mehreren einfachen Punkten kam. Nach drei bis vier Minuten im dritten Viertel nahm Wizards-Headcoach Zoran Seatovic eine Auszeit und die Mannschaft raffte sich daraufhin wieder auf. Die Mannschaft fand ihren Offensiv-Rhythmus wieder und konnte ihre Führung weiter ausbauen, sodass es am Ende des dritten Viertels 68:53 für die Wizards stand.
Im letzten Viertel behielt die Wizards-Offensive ihren Rhythmus bei und schaffte es erneut 24 Punkte zu erzielen. Vor allem durch die gute Leistung in der Offensive hielten die Wizards ihren Gegner auch am Ende des Spiels immer weiter auf Distanz und auch defensiv ließen sie nichts mehr anbrennen. Daher endete das Spiel mit einem verdienten 92:73-Sieg für die SEEBURGER College Wizards.
Für die Wizards starten am Freitag 25.4. um 19.30 Uhr die Playoffs mit einem Heimspiel, erneut gegen Schwenningen.
Zoran Seatovic: „Wir haben als Meister unser Ziel erreicht, aber in den Playoffs werden sehr harte Spiele auf uns zukommen. Ich erwarte eine andere Mannschaft als heute, weil sich beide Teams vor den Playoffs nicht komplett offenbaren wollten. Ich denke, dass beide Seiten etwas Neues vorbereiten werden und das Spiel nochmal einen anderen Flair haben wird. Deshalb hoffen wir umso mehr auf eine volle Halle, damit wir eine genauso klasse Stimmung wie heute haben.“