abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Fußball

Christi Himmelfahrt: 5. Sport-Lines Pokal Finaltag der Frauen & Juniorinnen

Steinsfurt (bfv). In diesem Jahr gibt es ein kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Mal finden die Endspiele des Sport-Lines Pokals der C- & B-Juniorinnen sowie der Frauen an einem gemeinsamen Finaltag statt. Die C-Mädels starten am 29. Mai 2025 um 11 Uhr, um 13.30 Uhr geht es mit den B-Juniorinnen weiter und das Frauen-Endspiel steigt um 16.30 Uhr beim TSV Steinsfurt.

Zum ersten Mal beginnt der Tag mit einem Spielfest für E-Juniorinnen, hier fällt der Startschuss bereits um 9 Uhr. Ab 11 Uhr geht es dann um die begehrten Pokale. Im Finale der C-Juniorinnen treffen der Post Südstadt Karlsruhe und die Spvgg 06 Ketsch aufeinander. Die beiden Landesligisten hatten in ihren jeweiligen Halbfinals keine Mühe und erzielten jeweils zehn eigene Treffer (PSK vs. FV Malsch 10:0, Spvgg Ketsch vs. TuS Mingolsheim 10:3). Die Vorzeichen für ein spannendes und torreiches Finale stehen also gut.

Das Endspiel der B-Juniorinnen um 13.30 Uhr hält ein vereinsinternes Duell bereit. Der Karlsruher SC (EnBW-Oberliga), der im Halbfinale Post Südstadt Karlsruhe mit 9:0 in die Schranken wies, trifft auf seine eigene zweite Mannschaft (LL), die den SC Klinge Seckach mit 2:0 bezwang. Sicher ist also, dass sowohl der Titel als auch das Ticket für den DFB-Pokal der Juniorinnen in den Wildpark gehen.

Das Finale der Frauen, das zum Abschluss des Tages um 16.30 Uhr angepfiffen wird, ist eine Neuauflage des Endspiels von 2021. Der amtierende Pokalsieger KSC (RL) trifft auf den TSV Amicitia Viernheim (VL). Der Titelverteidiger warf den Finalgegner der letzten drei Jahre TSV Neckarau in der Runde der letzten Vier mit 5:0 aus dem Wettbewerb, die Amicitia bezwang den SSV Waghäusel mit 3:0. Es könnte also ein ähnlich enges Match wie im Finale vor vier Jahren geben, als ein Strafstoßtreffer dem KSC den erneuten Pokaltriumph sicherte.

Tickets gibt es an der Tageskasse (kein Vorverkauf). Bei den Juniorinnen zahlen Erwachsene jeweils 2,50 Euro, Ermäßigte (Menschen mit Behinderung, Rentner*innen, Student*innen, Schüler*innen 13-17 Jahre, Rollstuhlfahrer*innen inkl. Begleitperson) haben freien Eintritt. Für das Finale der Frauen kostet ein Ticket für Erwachsene 4 Euro, für Ermäßigte 3 Euro, Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt.