abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Sport Allgemein

Delegiertenversammlung: Mitgliederentwicklung, Erfolge und ein bewegender Abschied beim SSC Karlsruhe

Quelle: SSC Es zeigt Stefan Ratzel (rechs) und den SSC Vorsitzenden Michael Nobbe (links)

Karlsruhe (ssc). Der SSC Karlsruhe startete mit 8.547 Mitgliedern ins Jahr 2025 und verzeichnet stabile Zahlen sowie positive Entwicklungen in vielen Abteilungen. Ein einstimmig beschlossenes Kinder- und Jugendschutzkonzept sorgt künftig für klare Strukturen. Der SSC Karlsruhe verurteilt gemeinsam mit dem Badischen Sportbund und der Badischen Sportjugend jede Form von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Trainer, Übungsleitende und Mitglieder sind aufgefordert, aufmerksam zu handeln und mögliche Gefährdungen ernst zu nehmen. Auch der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol ist Teil der Schutzstrategie.

Durch klare Leitlinien will der SSC ein sicheres Umfeld schaffen, Missbrauch vorbeugen und Betroffenen Hilfe anbieten.
Das Fitness- und Gesundheitsstudio wächst weiter, ebenso wie die Schwimmabteilung, die nationale und internationale Erfolge feiert. Die RSG firmiert nun als BTB-Talentschule, gesichert durch ein Trainerinnen-Stipendium. Neue Angebote, erfolgreiche Wettkämpfe in Tanzsport, Triathlon, Volleyball, Schwimmen und Wasserspringen sowie eine neue Outdoor-Anlage für Kinder stärken das Vereinsangebot. Jugendsprecherin Leonie Kaiser kündigte zudem ein abwechslungsreiches Jahresprogramm für Kinder und Jugendliche an.

Ein besonderer Moment war der Abschied von Geschäftsführer und Vorstand Sport, Stefan Ratzel, der nach 33 Jahren Vereinszugehörigkeit mit stehenden Ovationen und einem großen Geschenk in den Ruhestand verabschiedet wurde. Ratzel prägte den SSC Karlsruhe über Jahrzehnte mit großem Engagement und Weitblick, insbesondere in der Weiterentwicklung der Sportangebote und Vereinsstrukturen. Zum Abschluss richtete er seinen Dank an alle Ehrenamtlichen, den Vorstand und Beirat, das Team sowie langjährige Wegbegleiter.

Auch die Geschäftsführerin-Finanzen, Birgit Berg, zieht eine positive Bilanz für den SSC Karlsruhe: Der Verein steht wirtschaftlich auf gesunden Füßen. Die Einnahmen konnten stärker gesteigert werden als ursprünglich geplant, was wesentlich zum erfreulichen Jahresergebnis beigetragen hat. Besonders erfreulich entwickelt sich weiterhin das vereinseigene Fitnessstudio. Die vorhandene Liquidität erlaubt es zudem, notwendige Sanierungsmaßnahmen umzusetzen. Auch der Ausblick für 2025 ist optimistisch – sinkende Energiekosten werden ab dem kommenden Jahr zusätzliche Entlastung bringen.