Verbandsliga-Eröffnungsspiel gibt den Startschuss für Badens Beste

Bretten (bfv). Am kommenden Freitag, den 15. August um 19.30 Uhr ertönt im Brettener Sportzentrum Im Grüner der Anpfiff für die neue Runde in Badens höchster Spielklasse. Das Eröffnungsspiel der Verbandsliga 2025/26 bestreiten der VfB Bretten und der GU-Türk. SV Pforzheim.
Gastgeber VfB Bretten feierte 2022 die Meisterschaft in der Landesliga Mittelbaden und geht nun in seine vierte Saison in Badens höchster Spielklasse. VfB-Trainer Bruno Martins hofft auf „eine ausgeglichene Partie“. Seine Jungs seien „heiß und voller Vorfreude“. „Wir werden natürlich alles reinhauen, um den Zuschauern ein packendes, interessantes und faires Spiel zu bieten – hoffentlich mit dem besseren Ende für uns“, sagt Martins. Das Kribbeln sei bei allen Beteiligten spürbar: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem Heimspiel starten dürfen. Das Eröffnungsspiel zu haben, ist eine tolle Sache insbesondere für meine Jungs, aber auch für den ganzen Verein.“
Der Gegner aus der Goldstadt stieg 2022 von der Kreisliga in die Landesliga auf, verweilte dort nur zwei Spielzeiten und belegte in der vergangenen Saison als Aufsteiger einen starken vierten Tabellenplatz in der Verbandsliga. Zeitgleich setzte sich GU im bfv-Rothaus-Pokal 2024/25 bis ins Finale durch und musste sich dort lediglich dem SV Sandhausen geschlagen geben. „Die zweite Saison ist meistens schwieriger zu meistern“, weiß GU-Trainer Gökhan Gökce. „Umso wichtiger ist der Start. Wir wollen sofort Punkte holen, um erstmal von den unteren Plätzen fernzubleiben und uns am Ende im oberen Drittel wiederfinden.“ Den Auftakt können die Pforzheimer kaum erwarten: „Es ehrt uns, das Eröffnungsspiel am Freitagabend bestreiten zu dürfen. Wir freuen uns sehr darauf.“
Schiedsrichter des Eröffnungsspiels ist Justin Bechtel, er wird assistiert von Rayk Nerger und Max Förderer.
Auslosung bfv-Rothaus-Pokal
In der Halbzeitpause werden die Viertelfinals im bfv-Rothaus-Pokal der Saison 2025/26 ausgelost. Die beiden Verbandsligisten Bretten und GU sind nicht mehr im Wettbewerb. Ihr Ligakonkurrent 1. FC Bruchsal setzte am Sonntag mit einem 6:1 bei der SpVgg Durlach-Aue (LL) ein Ausrufezeichen, der FC Grünsfeld besiegte im Landesliga-Duell den TSV Mudau mit 2:1. Am gestrigen Mittwochabend sicherten sich auch der SV Waldhof Mannheim (7:1 bei der SpVgg Neckarelz (VL)) und der VfR Mannheim im Elfmeterschießen gegen Ligakonkurrent 1. CfR Pforzheim (beide OL) ihr Viertelfinalticket. Der größte Coup gelang dem Landesligisten ASV Eppelheim, der Oberligist FC Nöttingen mit 4:2 aus dem Pokal kegelte. Die Partien zwischen dem TSV Tauberbischofsheim (LL) und dem FC-Astoria Walldorf (RL) sowie dem FC Zuzenhausen (VL) und dem SV Sandhausen (RL) stehen noch aus und finden am 9. September um 19 Uhr statt. Das letzte Achtelfinale bestreiten die beiden Landesligisten SV Huchenfeld und VfB St. Leon am 10. September um 19.30 Uhr. Die Auslosung der Viertelfinals übernehmen bfv-Vizepräsident Rüdiger Heiß, Dennis Kastner von Pokalpartner Rothaus und Losfee Philipp Förster. Wer nicht live vor Ort ist, kann die Auslosung im Livestream auf der Instagram-Seite des Badischen Fußballverbandes unter www.instagram.de/badfv verfolgen.