KSC-Fans bekommen kostenloses Trinkwasser

Karlsruhe (mia). Für Besucher der KSC-Heimspiele im BBBank Wildpark gibt es künftig neben den Getränken an den Bierständen und Catererständen, auch kostenloses Trinkwasser. Das freut neben den Fans des Karlsruher SC auch ganz besonders die KSC-Supporters.
„Wir haben es vor zwei, drei Jahren beim Verein angesprochen, dass es wichtig wäre, kostenloses Trinkwasser anzubieten“, erklären Marco Fuchs und Maike Bänsch, Vorstände der KSC-Supporters. In Karlsruhe ist die Qualität des Leitungswassers so gut, dass es als Trinkwasser sehr gut geeignet ist.
„Wir haben nicht locker gelassen“; freut sich auch Bänsch über den Erfolg: Sieben Wasserspender sind im Stadionrund verteilt, an denen sich die KSC-Fans mit Trinkwasser versorgen können. Den passenden Becher dazu können sich die Fußball-Fans am Bierverkaufsstand für zwei Euro Pfand holen.
Geplant ist auch, dass beim Caterer für zwei Euro Pfand ein leerer Becher erworben wirbt. Die flächendeckende Umsetzung im BBBank Wildpark steht aber aus. Irgendwann können sich die KSC-Supporters auch vorstellen, eigene Pfandbecher mit ihrem Logo abzugeben, die dann beim nächsten Stadionbesuch wieder mitgebracht werden dürfen. Auch das ist noch in Planung.
Fußball muss bezahlbar sein
„Gerade im Sommer ist das wichtig, dass kostenfreies Trinkwasser angeboten wird“, erklärt Fuchs. Oftmals waren KSC-Fans an den Wasserhähnen in den Toiletten, um Becher aufzufüllen.
Die Firma, welche die Trinkwasserspender vertreibt, gibt einen Teil ihres Gewinns in Wasserprojekte nach Afrika. Auch das ist den Supporters wichtig. „Das rundet das Ganze ab“, freut sich Fuchs über den sozialen Charakter.
Auch die Supporters haben sich an den Wasserspendern in der „Süd“ „nicht unerheblich“ beteiligt. Denn: „Fußball muss für jeden bezahlbar sein.“ So kann jeder KSC-Fan auch günstiger an Getränke kommen. Wasser ist schließlich ein Menschenrecht.
Auch mit dem Caterer sei gesprochen, er ins Boot genommen. Schließlich verzichtet er auf Umsatz, erklärt Bänsch.