abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

Sport Allgemein

LANDESTURNFEST 2026 – MELDEZEITRAUM BEGINNT

Foto: Badischer Turner-Bund

Region (btb). Alle zwei Jahre richten der Badische Turner-Bund (BTB) und der Schwäbische Turnerbund (STB) gemeinsam das Landesturnfest aus. Nach dem württembergischen Ravensburg 2024 ist mit Konstanz 2026 turnusmäßig wieder eine badische Stadt Gastgeber der landesweit größten Breitensportveranstaltung. Vom 13. bis zum 17. Mai werden tausende Teilnehmer und Besucher am Bodensee erwartet. Geboten werden neben Meisterschaften und sonstigen Wettkämpfen auch zahlreiche Mitmachangebote für sämtliche Altersklassen sowie eine große Auswahl an Shows und Partys. Am 01. Oktober ist der offizielle Anmeldestart.

Nicht nur in der Turnfamilie ist die Vorfreude groß. Insbesondere in und um Konstanz verbreitet sich das Turnfestfieber auch bereits in anderen Sportarten. Denn die Angebotsvielfalt des Landesturnfests sucht ihresgleichen und umfasst traditionell weit mehr als klassischen Turnsport. Ein Blick in die Ausschreibung, die seit Ende Mai öffentlich und auf der Website des Landesturnfests unter www.landesturnfest.de abrufbar ist, belegt die Breite der möglichen Aktivitäten. Diese richten sich keinesfalls nur an Wettkämpfer, bieten zahlreiche Sportarten und reichen vom klassischen Gerätturnen über Aerobic, Orientierungslauf, Turnspiele wie Faustball bis hin zu Wanderungen und unzähligen Mitmachangeboten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Freude an der gemeinsamen Bewegung und das Feiern der Gemeinschaft – Gemeinschaft, die auch vor Landesgrenzen nicht Halt macht. Denn mit dabei sind 2026 auch die Stadt Kreuzlingen, jenseits der Schweizer Grenze und in direkter Nachbarschaft zu Konstanz gelegen, sowie der Thurgauer Turnverband, dem über 17.000 aktive Mitglieder in 250 Vereinen angehören.

Das Online-Meldeportal ist bis zum 15. März geöffnet. Doch Interessierte sollten keinesfalls so lange warten. Denn zum einen gilt der Frühbuchertarif nur bis zum 15. Januar. Zum anderen kann es vorkommen, dass besonders beliebte Veranstaltungen bereits vor Meldeschluss ausgebucht sind. Auch die Plätze in den günstigen und geselligen Gemeinschaftsquartieren sind begrenzt. Der BTB und die Stadt Konstanz richten im Verbund mit dem Hegau-Bodensee-Turngau (HBTG) mehrere tausend Übernachtungsplätze in Schulen ein. Die erwartete Zahl der Meldungen liegt allerdings höher – ein weiterer Grund, nicht lange zu zögern, sich innerhalb der eigenen Sportgruppe abzustimmen und über den Vereinsadmin im GymNet-Portal anzumelden. Meldungen durch Einzelpersonen sind nicht möglich, dafür aber der Besuch des Turnfestzentrums sowie vieler Partys und Show-Veranstaltungen auch ohne Festkarte.

Wer das Landesturnfest aus einer ganz besonderen Perspektive erleben möchte, für den besteht die Möglichkeit, als Volunteer mitzuwirken und so auch einen Blick hinter die Kulissen zu erhalten. Vereinsgruppen bietet sich die Gelegenheit, ihre einstudierten Choreografien auf einer der drei Showbühnen vor großem Publikum zu präsentieren. Sämtliche hierzu nötigen Informationen sind auf der Landesturnfest-Website verfügbar.

„Konstanz bewegen – Konstanz erleben“ lautet das Motto für die fünf Turnfest-Tage am Bodensee. Dies ist auch Kern des Veranstaltungskonzepts: Bewegung in all ihren Facetten zu zeigen und unvergessliche Erlebnisse zu erschaffen.