Sport Allgemein

Sponsoring von Sportvereinen – schwere Zeiten für kleine Vereine

Foto von Fancy Crave auf Unsplash

Profi-Sport ohne Sponsoring ist in der heutigen Zeit kaum noch denkbar, denn die Vereine sind auf diverse Einnahmequellen angewiesen, um die hohen Ausgaben decken zu können, welche durch das tägliche Vereinsleben entstehen. Bei großen Vereinen wie dem FC Bayern München oder Borussia Dortmund reden wir diesbezüglich von Millionensummen. Diese hohen Geldsummen helfen den Vereinen dabei, insbesondere Verbindlichkeiten zu zahlen oder Spielertransfers zu tätigen.

Von Maria Hoffner

In der Regel können die Vereine frei über die Gelder verfügen, welche durch das Sponsoring in den Klub fließen, denn es ist äußerst selten, dass die Summen an Verwendungszwecke gebunden sind. Sponsorengelder sind im Vereinsleben weit verbreitet, und das gilt nicht nur für den Fußball. Fast jeder Verein versucht, Sponsoren aufzutreiben, um wichtige Einnahmen zu generieren, welche dem Klub dabei helfen, die anstehenden Kosten zu decken.

Man kann jede Wette eingehen, dass Sportvereine sämtliche Sponsorenanfragen genauestens bearbeiten und prüfen, um eine mögliche neue Finanzquelle ausfindig zu machen. Wetten findet man auch auf https://coincierge.de/wettanbieter/, denn dort gibt es eine Vielzahl an seriösen Anbietern sowie News zu den unterschiedlichsten Themen.

Internetportale sind ohnehin ein wichtiger Bestandteil des Sponsorings im Sport geworden, denn viele Plattformen nutzen etwa Kooperationen mit Fußballvereinen, um den eigenen Unternehmensnamen auf einem Vereinstrikot zu sehen.

Welche Formen des Sponsorings gibt es für Sportvereine?

Die Trikotwerbung wurde bereits genannt, aber im Sport gibt es noch viele weitere Optionen, um ein Sponsoring einzubinden. Der Name der Sportstätte ist eine weitere Möglichkeit, denn wenn ein Unternehmen den Namen einer großen Arena oder von einem Stadion stellt, dann bringt das eine Menge Prestige und es sorgt auch für einen phänomenalen Werbeeffekt.

Die Bandenwerbung beim Fußball ist ebenfalls eine Gelegenheit, um als Sponsor im Sportbereich aufzutreten. Werbeclips auf den Bildschirmen könnten ebenso in Erwägung gezogen werden. Durch all diese Maßnahmen wird klar, dass man beim Thema Sport-Sponsoring von einem großen Optionenreichtum sprechen kann.

Wie kommen kleinere Vereine an ein lukratives Sponsoring?

All die genannten Sponsoring-Arten sind für große Sportvereine natürlich wesentlich leichter zu bekommen, da die Werbetreibenden hier die Hoffnung oder fast schon Gewissheit haben, dass viele potenzielle Kunden die Werbung zu Gesicht bekommen. Je kleiner der Verein, desto kleiner auch die Reichweite und Fan-Szene des Sportklubs.

Jedoch gibt es auch einen nennenswerten Vorteil, und das ist der Preis, da kleinere Vereine das Sponsoring oftmals wesentlich günstiger anbieten. Über den Preis kommen auch die kleinen Vereine in die Lage, lukrative Sponsoren an Land zu ziehen. Dennoch ist es auch als kleiner Klub wichtig, nicht jede Sponsorenanfrage blind anzunehmen, nur um eine Finanzspritze zu kassieren.

Der Sponsor sollte zu dem Klub und dessen Werte passen. Auf diese Weise kann man sicherstellen, eine lange und zufriedene Zusammenarbeit zu kreieren. Natürlich ist die Auswahl eines kleinen Vereins deutlich übersichtlicher als bei einem internationalen Top-Sportklub wie dem FC Bayern München, der in mehreren Sportarten große Erfolge vorweisen kann. Häufig sind diese kleineren Vereine daher bereit dazu, lokale Sponsoren aufzunehmen. Das schafft eine mit der Region verbundene Identität und kann dabei helfen, die Glaubwürdigkeit des Vereins zu erhöhen.

Wie wichtig sind lokale Geschäfte für das Sponsoring von kleineren Vereinen?

Extrem wichtig, denn gerade, wenn man von Sportvereinen außerhalb des Profi-Bereichs redet, so sind regionale Sponsoren eine wichtige Quelle, um Einnahmen verbuchen zu können. Daher arbeiten diese Vereine unter anderem mit örtlichen Unternehmen wie Bäckereien, Immobilien-Büros, Banken, Arztpraxen und Co. zusammen.

Die Einnahmen durch das Sponsoring dienen den kleinen Vereinen meist nicht für größere Investitionen, sondern werden oft genutzt, um das finanzielle Überleben des Klubs als Ganzes sicherzustellen. Darum können es sich diese Vereine auf Dauer gar nicht erlauben, keine Sponsoren anzunehmen.

Allerdings haben kleinere Sportvereine in Deutschland eher selten das Vergnügen, Sponsorenverträge mit Millionen-Werten abzuschließen, auch wenn dies sicherlich eine Traumvorstellung für die meisten Vereine sein dürfte.

Entscheiden gute Sponsoren über den sportlichen Erfolg?

Der Profi-Sport dreht sich in erster Linie um Erfolg. Diesen erreicht man zwar durch gute Leistungen, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Vereine eine finanzielle Grundlage vorweisen müssen, die als stabil angesehen wird, um diese Erfolge feiern zu können. Wenn es um die ganz großen Sportvereine geht, dann sind Sponsorenverträge mit geringen Geldsummen fast schon uninteressant, denn diese Klubs bieten Prestige und Reichweite.

Daher ermöglichen es diese beiden Faktoren, den Vereinen gewisse Geldstufen zu verlangen, die von den potenziellen Interessenten fürs Sponsoring auch tatsächlich bezahlt werden. Am Ende gilt selbstverständlich, dass je mehr Geld in den Verein fließt, desto mehr Summen hat dieser zur Verfügung, um in die Zukunft zu investieren.

Insbesondere im Profi-Sport werden die Gelder oft genutzt, um neue Spieler einzukaufen. Mit denen wird das Ziel verfolgt, Titel zu erringen und Preisgelder zu erwirtschaften. Letztlich ist eben jeder Verein, der nicht gemeinnützig ist, auch ein Wirtschaftsunternehmen. Dieses kann verschiedene Größen annehmen und wenn der Verein zu einem großen und international angesehenen Profi-Klub mutiert, dann ist es kein Wunder, dass beim Sport-Sponsoring absolut hohe Summen fließen.