Wizards finden mit Heimsieg gegen Reutlingen zurück in die Spur

Karlsruhe (kitsc). Am Samstagabend haben die SEEBURGER College Wizards mit 82:51 gegen die TSG Solcom Ravens Reutlingen gewonnen. Damit bleiben die KIT-Basketballer an der Tabellenspitze punktgleich mit dem TV Langen. Die Top-Scorer der Wizards waren Tarig Eisa mit 22 Punkten, David Scheu mit 13 Punkten und Lucas Lenoir mit 11 Punkten.
Zoran Seatovic, Wizards-Headcoach: „Die Mannschaft hat über die kompletten 40 Minuten eine starke Leistung und eine hohe Intensität gezeigt. Ich bin sehr froh darüber, dass die Spieler nach den Ereignissen vom letzten Wochenende eine starke Reaktion gezeigt haben. Jetzt müssen wir in den nächsten Wochen an die Leistung von heute anknüpfen.“
Zu Beginn des Spiels machten die Gäste aus Reutlingen viel Druck und strahlten viel Gefahr vor dem Korb der Wizards aus. Nach etwa drei gespielten Minuten sollte sich das dann ändern und die KIT-Basketballer kontrollierten von nun an das Spiel. Trotzdem schafften es die Wizards noch nicht, sich eine deutliche Führung zu erspielen und das erste Viertel endete mit 17:14.
Im zweiten Viertel überzeugten die Wizards nochmal umso mehr an beiden Enden des Spielfelds. Defensiv ließen sie kaum offene Würfe zu und schafften es, die Gäste auf lediglich acht Punkten zu halten. In Sachen Offensive lief es mit jeder Spielminute besser, vor allem als David Scheu innerhalb von 30 Sekunden zwei Dreier hintereinander traf. Auch Tarig Eisa lief zwischenzeitlich besonders heiß und steuerte einige Punkte bei. Damit ging es mit 42:22 für die Wizards in die Kabine.
Die zweite Hälfte begann mit stärker spielenden Gästen aus Reutlingen. Auf Seiten der Wizards gab es mehrere einfache Ballverluste, die für Gefahr vor dem eigenen Korb sorgten. Nach etwa fünf Minuten nahm Wizards-Coach Seatovic eine Auszeit, die die Mannschaft zurück in die Spur bringen sollte. Die KIT-Basketballer fanden ihren Rhythmus wieder und es wurde ein ausgeglichenes Spiel. Am Ende des dritten Viertel stand es 61:41 für die SEEBURGER College Wizards.
Im letzten Viertel drehten die Hausherren dann nochmal auf und bestimmten den Rest des Spiels. Die Wizards Defense hielt den Gegner konsequent auf Distanz und ließ nur noch zehn Punkte im letzten Viertel zu. In der Offensive spielten die KIT-Basketballer wieder deutlich stärker und konnten das Spiel am Ende deutlich für sich entscheiden und gewannen mit 82:51.
Zoran Seatovic: „Wir haben heute eine extrem gute Defense gespielt und gezeigt, warum wir da oben in der Tabelle stehen. Auch in der Offense hat die Mannschaft das gezeigt, was wir von ihr erwarten und damit haben wir verdient gewonnen.“
Wann ist das nächste Spiel?
Am Sonntag, den 6.4. müssen die SEEBURGER College Wizards um 16.30 Uhr beim Tabellenletzten in Haiterbach ran.