Leo´s Feuerwerk zum Abschluss

Grünwettersbach (asc). Nochmals voll auf ihre Kosten kamen die wiederum zahlreichen ASC-Fans zum Abschluss der Bundesliga-Jubiläumssaison. Durch einen Sieg über Neuling Bad Homburg konnte der ASC sein Punktekonto mit 22:22 Punkten ausgleichen und belegt somit in der Endabrechnung einen sehr guten 7. Tabellenplatz. Zudem konnte im 10. Jahr der Erstligazugehörigkeit ein neuer Zuschauerrekord verzeichnet werden.
TTBL: ASC Grünwettersbach – TTC OE Bad Homburg 3:1
Bereits im Eröffnungseinzel bekam es Tiago Apolonia mit Paris-Silbermedaillengewinner Kristian Karlsson zu tun, den Trainerlegende Helmut Hampl überraschend an Position 2 aufgestellt hatte. Trotz größter Bemühungen konnte Apolonia das enorm druckvolle Spiel des Schweden nie gänzlich unterbinden, so dass Karlsson sein Team in drei engen Sätzen in Führung bringen konnte.
Turbo-Tischtennis erlebten die Zuschauer im Anschluss in der Partie zwischen den beiden jungen Asiaten Yu-An Chang und Yuma Tsuboi. Nach ausgeglichenem Start setzte sich am Ende das etwas variablere Spiel der Nr. 2 der Juniorenweltrangliste, Yu-An Chang, durch, der auch in brenzligen Situationen die Ruhe bewahrte und so für die Hausherren ausgleichen konnte.
Nach der Pause glänzte Ricardo Walther mit technisch versiertem Spiel und beeindruckender Ballplatzierung und ließ seinem Gegenüber Csaba Andras in drei klaren Sätzen nicht den Hauch einer Chance.
Durch die Einwechslung von Leo de Nodrest für Tiago Apolonia bewies ASC-Trainer Achim Krämer einmal mehr ein glückliches Händchen. Trotz zweier Schwächephasen konnte der junge Franzose in einem packenden Match gegen Yuma Tsuboi durch sein immens druckvolles, aber auch risikoreiches Spiel glänzen und in drei knappen Sätzen den Siegpunkt für sein Team erspielen.
Für Leo de Nodrest, Guilherme Teodoro und Rafael Turrini, die vor dem Spiel verabschiedet wurden, war dies vorerst das letzte TTBL-Spiel für den ASC. Sie werden allerdings noch im Europe-Cup sowie in der 2. Mannschaft zum Einsatz kommen, ehe sie ihre Zelte in Grünwettersbach abbrechen werden.
Nach dem Spiel wurde ihr Abschied ebenso gefeiert, wie der Geburtstag von Hallensprecher Uwe Lauinger, wobei auch zahlreiche Familienangehörige der Spieler mit von der Partie waren.