Playoff-Finale startet mit Heimspiel für Wizards

Karlsruhe (kitsc). Die SEEBURGER College Wizards stehen im Playoff-Finale und empfangen am Samstag, den 3.5. um 19.30 Uhr den TV Langen in der heimischen Friedrich-List-Halle. Die Wizards gewannen im Halbfinale die ersten beiden Spiele der best-of-3-Serie gegen Schwenningen und haben sich damit für das Finale qualifiziert. Die Gäste aus Langen gewannen ebenfalls die ersten beiden Spiele, das zweite allerdings nach knapper Overtime. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams setzen sich die KIT-Basketballer mit 74:69 durch und wollen am kommenden Samstag daran anknüpfen.
Zoran Seatovic, Wizards-Headcoach: „Beide Teams sind ebenbürtig und haben jeweils ein Spiel in der Ligaphase gewonnen. Ich denke, dass die Tagesform und der Wille entscheiden werden, wer als Sieger vom Platz gehen wird. Wir wollen von Beginn an unseren Offense-Flow ins Spiel kriegen und hinten so wenig wie möglich zulassen. Wenn wir das schaffen und mit unseren Fans im Rücken, bin ich mir sicher, dass wir das Spiel gewinnen können.“
Die Finalserie startet mit maximal drei Spielen, wer zwei davon gewinnt, steigt in die 2. Basketball Bundesliga ProB auf.
Das letzte Duell der beiden Teams ist nur wenige Wochen her und es war ein Spiel mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Zur Halbzeit führten die Gäste aus Langen mit 14 Punkten, doch die Wizards bewiesen Moral und drehten das Spiel zu einem 74:69-Sieg. Vor allem an die Leistung der zweiten Halbzeit wollen die KIT-Basketballer jetzt anknüpfen. In der Defensive schafften die Wizards viele Stopps und konnten dem Spiel den eigenen Rhythmus aufdrücken. Vor allem in der Defensive wollen die Wizards eine besonders kompakte Leistung auf den Platz bringen und das Spiel der Gegner beherrschen.
Bei den Gegnern kommt mit Leon Fertig allerdings einer der Top-Spieler von Langen zurück in der Kader, der das Spiel der Gäste beleben soll. Mit dem Zuwachs des 3×3-Basketball-Weltmeisters wird die Defensive der KIT-Basketballer noch einmal mehr gefordert, doch Zoran Seatovic weiß, was zu tun ist.
Zoran Seatovic: „Er ist kein Unbekannter und wir wissen, was zu tun ist. Wir sind bereit und werden alles geben, um unsere Halle zu verteidigen. Sie haben mit Vasiljevic, Pons, Droste und Crnjac noch vier weitere gefährliche Spieler in ihren Reihen, die im Schnitt über 10 Punkte pro Spiel machen. Wir müssen ihr physisches Spiel annehmen und unsere Größe ausspielen.“
Tip-Off ist am Samstag, den 3.5. um 19.30 Uhr in der Friedrich-List-Schule.