abseits-ka

Sport aus Karlsruhe und der Umgebung

WM in Katar – die Gruppen stehen fest

Photo by Marcos Moraes on Unsplash

Als Austragungsort der Fußball-WM 2022 dient Katar. Im Dezember 2020 legte das FIFA-Exekutiv-Komitee dies fest. Die Entscheidung fiel bei einer Abstimmung in Zürich. Schon zwei Jahre vorher kam die Entscheidung der FIFA, zwei Weltmeisterschaften im Doppelpack zu vergeben. Es ging um die WM 2018 und um die WM 2022. Für die WM 2018 wurde die Auflage verfasst, sie soll in Europa durchgeführt werden. Bei der WM 2022 galt hingegen, dass sie nicht in Südamerika ausgetragen wird. Wenige Monate vor Beginn des Wettkampf fiebern viele Fans auf die WM 2022 Gruppenauslosung hin, denn hier wird festgelegt, welche Mannschaften gegeneinander spielen.

Von Rachel Brando

Was die Anpfiff-Zeit betrifft, müssen sich europäische Fußballfreunde nicht sorgen. Laut Angaben der FIFA geschehen die Spiele zwischen 11:00 Uhr und 20:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Zum Beispiel starten die Halbfinalspiele abends um 20:00 Uhr. Das große Finale wiederum wird bereits um 16:00 Uhr beginnen.

Wann erfolgte die Auslosung der WM 2022?

Die WM 2022 Gruppenauslosung geschah am 01.04.2022. Um 18:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit wurden in Doha die Zusammensetzungen gezogen. Sonst war der Dezember des Vorjahres dafür üblich. Da in der gesamten Fußball-WM-Geschichte jedoch 2022 zum 1. Mal die Endrunde im November/Dezember stattfindet, wurde die Auslosung verschoben.

Doch nach der Auslosung im April werden noch nicht alle Mannschaften bekannt sein. Denn die internationalen WM-Playoffs geschehen erst im Sommer 2022, also später. Einige Fußballer und Fans müssen sich somit in Geduld üben, bis alle Gruppenmitglieder bekannt sind.

Die Fußball-WM Gruppen 2022 in Katar im Überblick

In der Gruppe A spielt der Gastgeber Katar im Eröffnungsspiel am 21. November 2022 gegen Ecuador. Dies ist kurioserweise nicht das erste, sondern das dritte Spiel an diesem Tag.

In der WM Gruppe B wurde Vize-Europameister England gelost. Nun wartet man in einem brisanten Duell zunächst den Iran. Der vierte Teilnehmer wird erst im Juni ermittelt, dann muss Schottland gegen die Ukraine antreten und der Gewinner gegen Wales.

In der WM Gruppe C ist Argentinien vertreten mit Weltstar Lionel Messi, der 2022 seine letzte Chance auf einen WM Titel hat.

In die WM Gruppe D wurde Frankreich als großer Titelfavorit gezogen. Bei der EURO im Jahr 2021 weniger erfolgreich, zählt die Nationalmannschaft in diesem Jahr trotzdem zu den Favoriten.

Die deutsche Fußballnationalmannschaft wurde für die Gruppe E ausgelost. Gruppenkopf ist Spanien, der Weltmeister 2010, ebenso ist Japan aus dem Lostopf 3 Gegner von Deutschland. Aus Lostopf 4 wurde der Gewinner aus dem interkontinentalen Playoff zwischen Costa Rica und Neuseeland gezogen.

In der WM Gruppe F wurde Belgien als Gruppenkopf gelost. Die Belgier gehören wie immer als Geheimfavoriten auf den EM- oder WM-Titel.

In der WM Gruppe G wird Rekord-Weltmeister Brasilien nach 20 Jahren auf Titel Nummer 6 spekulieren. Neymar ist mit natürlich dabei.

In der Fußball-WM 2022 Gruppe H spielt Portugal mit dem dann 37-jährigen Cristiano Ronaldo und dem 39-jährigen Pepe um den WM-Titel. Es ist für beide die letzte Chance, nach dem Europameistertitel 2016 auch Weltmeister zu werden.

WM 2022: Warum wird im Winter gespielt?

Geplant war, dass die Endrunde der WM 2022 im Sommer gespielt wird. Dafür entwarf Katar Vorschläge für riesige Kühlungsanlagen. So sollten Stadien und Trainingsbereiche von den sommerlichen +40 °C auf +20 bis +25 °C runtergekühlt werden.

Die Vorhaben sahen faszinierend aus. Sie waren aber nicht zum Wohl der Ökologie. Zudem wurde gedacht, dass die Hitze außerhalb der Stadien für die erwarteten Millionen Besucher zu Gesundheitsproblemen führen könnte. Diese Witterungsbedingungen können bei regionalen Fußballspielen zum Glück nur sehr selten vorkommen.

Aus dem Grund wurde beschlossen, die Fußball-WM 2022 in den Spätherbst zu verlegen, bis hinein in den Winteranfang. Am 21.11.2022 findet dann das Eröffnungsspiel statt. In die K.o.-Phase geht es am 03.12.2022. Hier wird das 1. Achtelfinale ausgetragen.

Was sind die Auslosungsregeln für die WM 2022?

Nach und nach werden die Teams aus den Lostöpfen gezogen. Welche Position ein Team bekommt, wird mit dem Buchstaben der Gruppe und der Zahl des Topfes vermerkt. Wird zum Beispiel Frankreich in die Gruppe D gezogen und landet in Topf 1, weil es zu den sieben besten Teams gehört, lautet die Bezeichnung D1. Die Position A1 wurde an Katar vergeben. Außerdem muss jede Gruppe mindestens eine europäische Mannschaft haben.

Maximal dürfen zwei europäische Fußballmannschaften in einer Gruppe spielen. Damit das möglich ist, kann es passieren, dass während der Verlosung eine Gruppe übersprungen werden muss. Das sonst als drittes gezogene Team kommt dann in die nächste Gruppe.

Ebenso dürfen zwei Mannschaften aus einem vertraglichen Zusammenschluss nicht in der gleichen Gruppe spielen. Kanada und USA treffen darum nicht in den Gruppenspielen aufeinander. Genauso ist es bei Brasilien und Chile. Hier kann es ebenso passieren, dass beim Auslosen eine Gruppe übergangen werden muss.

Wie verlief die Qualifikation für die WM in Katar 2022?

Es ist bereits gang und gäbe, dass sich jede Konföderation einzeln für die WM beweisen muss. Wie viele Startplätze verfügbar sind, hängt von der Zahl ab, wie viele Länder sich unter dem Kontinental-Dachverband zusammentun. Auch auf ihre Stärke wird Wert gelegt.

Die größte Zahl der WM-Plätze hat Europa. Es sind 13 Starter. Dabei fanden weltweit Gruppenphasen statt, wo die Mannschaften Hin- und Rückspiele meisterten. Manchmal folgten anschließend WM-Playoffs. So war es in Europa.

Neue Möglichkeit zur WM-Qualifikation für Europa – was sind die Folgen?

Schon gesagt wurde, dass die Nations League wichtig ist bei den europäischen Playoffs. Wer hier zu den beiden besten Gruppensiegern 2020 gehörte, darf bei den Playoffs auf 10 Teams treffen. Alle 10 Teams haben in der richtigen Qualifikation den 2. Platz erreicht.

Um hiervon zu profitieren, dürfen sich die beiden Gruppensieger nicht selber qualifiziert haben. Ebenso dürfen sie die Playoffs nicht über den zweiten Rang erreicht haben. Unter bestimmten Umständen können Gruppensieger der Nations League aus unteren Ligen nachrücken. Das passiert, wenn schon vier Sieger der Liga A sicher zur WM fahren.

Bei den Playoffs wird über drei Arten gespielt. Es gibt jeweils vier Teams. Diese Teams treten im Halbfinale und im Endspiel gegeneinander an. Es gibt kein Rückspiel. Wer gewinnt, darf sich in Katar beweisen. Auch ist es möglich, dass vermutlich schlechtere Mannschaften Europa vertreten als potenziell bessere Fußballteams. Grund dafür ist die Nations League. Bei ihr haben Nationalmannschaften aus der Liga A, die keine Gruppensieger sind, nicht die Möglichkeit auf die Playoffs.